Auf ihrer Arbeitssitzung am 22. 9. in Mannheim beschlossen Vorstand
und Beirat des Landesvereins Badische Heimat e.V. den Start des
Projekts "Baden - Kulturerbe des Landes". Unter diesem Titel werden
Objekte aufgeführt, die einen besonderen Stellenwert in der Landesgeschichte
im badischen Teil von Baden-Württemberg haben. Bei diesen sollen
der spezifischen Wert als Kulturerbe im Bereich der Geschichte
im badischen Bereich herausgearbeitet sowie objektübergreifende
kulturgeschichtliche Zusammenhänge dargestellt werden.
Die Reihe wird als feste Rubrik in der gleichnamigen Zeitschrift
des Landesvereins veröffentlicht. Weitere Aktionen innerhalb dieses
Projekts hängen vom Engagement regionaler Sponsoren ab.
"Kulturerbe des Landes" war bereits seit längerer Zeit eine Rubrik
im Internet-Auftritt der Badischen Heimat (www.badische-heimat.de)
und wird nach diesen Vorarbeiten zu einem offiziellen Projekt
des Vereins erhoben. Erster Artikel, noch ohne in die Reihe eingliedert
zu sein, war der über Kloster und Schloss Salem im Heft 2/2007
des Vereins.

Vorstand und Beirat hielten ihre gemeinsame
Sitzung anlässlich des 400. Gründungsjubiläums
der Stadt in Mannheim ab und besuchten auch das neu eingerichtete
Residenzschloss.