10.9.07
"Einladung bei Hofe. Fürstlich feiern. Feiern Sie mit!" beim
großen barocken Schlossfest in Schloss Mannheim
Zum absoluten Höhepunkt der Veranstaltungsreihe 2007 im
Barockschloss Mannheim, dem großen barocken Schlossfest, laden die
Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am
Samstag, 15. September 2007 herzlich ein. Schon am
Vorabend, Freitag 14. September 2007, findet als Auftakt in
Kooperation mit dem MusikForum Mannheim – Zentrum für Alte Musik
ein ganz besonderes Konzert statt.
Im Rittersaal wird am Freitag, 14. September 2007, 20
Uhr zum ersten Mal die wieder ins Leben gerufene
Mannheimer Hofkapelle unter der Leitung von Florian Heyerick im
Mannheimer Residenzschloss zu erleben sein. Dieses Orchester,
bestehend aus 40 Musikerinnen und Musikern, spielt sinfonische
Werke wie zur Zeit Mozarts auf Originalinstrumenten des 18.
Jahrhunderts.
Der Ehrenhof des Barockschlosses ist am Samstag, 15.
September 2007, um 14 Uhr zum ersten Mal wieder
Schauplatz – eine weitere Premiere – eines barocken Festes wie zur
kurfürstlichen Glanzzeit. Der prächtig gekleidete Hofstaat
erwartet den festlichen Einzug des kurfürstlichen Paares Carl
Theodor und Elisabeth Augusta in den Ehrenhof in Kutschen und hoch
zu Ross, begleitet vom Jagdhornbläserkreis Hubertus Heidelberg und
der historischen Ehrengarde Fröhlich Pfalz.

Nach der Begrüßung mit Jagdmusik und einer Vorführung der
Barockreiter im Ehrenhof werden die Gäste in die Prunkräume der
Beletage des Barockschlosses Mannheim gebeten. Bei einem Rundgang
lassen sich die kostbaren Tapisserien und Möbel aus dem 18.
Jahrhundert eingehend bewundern. „Historische Personen“ in
Kostümen der Zeit erzählen Wissenswertes und Amüsantes über das
Leben bei Hofe.
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Musik Mozarts und
Komponisten der Mannheimer Schule, dargeboten von der Mannheimer
Hofkapelle, dem zu Carl Theodors Zeiten berühmtesten Orchester
Europas, und dem Ensemble Agua Viva. In die Welt der höfischen
Tänze des 18. Jahrhunderts entführen dabei die I Danzatori
Palatini und die Schlosstanzgruppe Winnenden. Kunstgeschichtlich
interessierte Gäste können sich auf Führungen zu den Fresken im
Treppenhaus und im Rittersaal freuen oder den Restauratorinnen vor
ausgewählten Objekten in den Prunkräumen und der Dauerausstellung
„Kunst und Kultur am Mannheimer Hof“ „über die Schulter“ schauen.
Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: Auf sie warten Spiele
aus früheren Zeiten, Zaubereien, eine Entdeckungsreise rund ums
Schloss, Basteln, Kostüme, Schminken und vieles mehr.
Eine kleine Bilderschau „Farbenpracht: barock-modern“
präsentiert von Dr. Karin Almasan im Eingangsbereich des
Schlosses, lässt die Welt der barocken Farben in moderne Form und
Bewegung zu einem sinnlichen Moment verschmelzen.
Kleine Köstlichkeiten bietet das Bistro des Studentenwerkes im
Gartensaal – auch das „EO – Ehrenhof Ost“ wird bis 23 Uhr geöffnet
sein.
Am Abend „entert“ dann mit Havana Coastline eine „Bande von
Piraten des 18. Jahrhunderts“ das Schloss und lässt den Gartensaal
mit ihrem karibischen Groove erzittern. Mittanzen ist unbedingt
erwünscht! Als Abschluss des Schlossfestes wird zunächst eine
Feuershow der Gaukler Sulgaris und anschließend um ca. 22.30 Uhr
ein barockes Musikfeuerwerk die Ehrenhoffassade des Schlosses in
zauberhaftes Licht tauchen.
Tickets (Bändchen) zu 5,00 / 2,50 Euro für den 15. September
2007 sind nur am Tag der Veranstaltung ab 10 Uhr an der
Schlosskasse erhältlich. Die Karten für das Auftaktkonzert am
Freitag können über ALLEGRA – Agentur für Kultur zum Preis von
30,00 / 20,00 bezogen werden.
Weitere Informationen zum Schlossfest am Samstag:
Barockschloss Mannheim
Schlosskasse, Tel.: 06 21 / 292 2891
E-Mail:
info@schloss-mannheim.de
Tickets und weitere Informationen zum Konzert am
Freitag:
ALLEGRA – Agentur für Kultur
Tel.: 06 21 / 83 21 27 0
Bild: Schlösser & Gärten |