3.10.07
Mausoleum in den Weinbergen: Sonderführungen durch die
Grabkapelle bei Stuttgart-Rotenberg
Die Grabkapelle auf dem Württemberg grüßt von ihrem mit
Reben bewachsenen Hügel weit ins Land und übt bis heute eine
besondere Faszination auf ihre Besucherinnen und Besucher aus. An
diesen besonderen Ort laden die Staatlichen Schlösser und Gärten
am Mittwoch, dem 10.10, zu einer Zeitreise rund um den Rebenhügel
und seine Umgebung ein sowie am Donnerstag, dem 11.10, zu einer
Abendführung mit Gesang!
Bei der Führung „Geschichten rund um den Wirtenberg“
am 10.10, um 16 Uhr erzählt der waschechte Untertürkheimer
Eberhard Hahn Überliefertes und selbst Erlebtes am authentischen
Ort: vom Untergang der württembergischen Stammburg, die der
trauernde König Wilhelm für das Mausoleum opferte. Davon, wie der
markante Buckel mit der auffälligen Kapelle die Kriegszeiten
überstand. Und auch von der Umgebung, wo sich seit dem 19.
Jahrhundert eines der prosperierenden Industriegebiete der Region
entwickelte.
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude Grabkapelle
Eintritt: 9 €, ermäßigt 4,50 €

Die Erbauung der Grabkapelle hat einen traurigen Grund: den
frühen Tod von Königin Katharina. Darüber und wie es König Wilhelm
und seinem Hofbaumeister Giovanni Salucci gelungen ist, die
Kapelle als königliches Zeichen der Trauer und zugleich der
Repräsentation zu gestalten, berichtet die Kunsthistorikerin
Ulrike Seeger am 11.10 um 18.30 Uhr bei der Führung „Tiefe
Trauer – Erhabene Größe“. Berühmte Vorbilder aus dem
fernen Rom spielten dabei eine Rolle, aber auch die sorgfältig
getroffene Auswahl der zumeist einheimischen Baumaterialien. Als
Höhepunkt des Abends erklingt Gesang – die Stimmen der Jungen
Kantorei Untertürkheim bringen den beeindruckenden
Kapelleninnenraum mit seiner außergewöhnlichen Akustik zum
Schwingen.
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude Grabkapelle
Eintritt: 10,50 €, ermäßigt 6,50 €
Für beide Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist
eine Anmeldung unter Tel: 0 71 41 / 18 20 04 unbedingt
erforderlich.
Bild: Rotenberg mit Grabkapelle © Staatsanzeiger Verlag
|