Heidelberg Mannheim Schwetzingen Kurpfalz Schloss Ludwigsburg Garten Presse Nachrichten Hotel

Heidelberg Mannheim Schwetzingen Kurpfalz Schloss Garten Presse Nachrichten Hotel  Heidelberg Mannheim Hortus Palatinus Rekonstruktion Schwetzingen Schloss Garten Schlossgarten
Heidelberg Mannheim Schwetzingen Kurpfalz Hortus Palatinus Schloss Garten

3.9.06

Schloss Weikersheim mit speziellen Gartenführungen am Tag des offenen Denkmals beteiligt

Jährlich am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauen und Stätten die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen. Liebhabern von Kunst, Architektur und Altertümern bietet sich dann die Möglichkeit zu unvergesslichen Streifzügen und historischen Entdeckungstouren: "Geschichte zum Anschauen und Anfassen" im besten, wörtlichen Sinne.

Das diesjährige Thema des Tags des offenen Denkmals lautet "Rasen, Rosen und Rabatten". Dabei geht es um das Erbe an Historischen Gärten und Parks. Baden-Württemberg ist da besonders reich: mit seinen zahlreichen berühmten Schlossgärten mit reichen Blumenrabatten, kunstvoll beschnittenen Hecken und funkelnden Wasserspielen, mit Jahrhunderte alten weitläufigen Parks voller Baumriesen.

Auch Schloss Weikersheim beteiligt sich am 10. September mit speziellen Gartenführungen beim Tag des offenen Denkmals. Weikersheim verfügt mit seinem barocken Garten über ein bis heute erhaltenes einzigartiges Kleinod in unberührter Umgebung. Gartenfachleute berichten an konkreten Beispielen von Entstehung, Erhaltung, Restaurierung und Pflege und lenken den Blick auf Details, die dem ungeschulten Auge verborgen bleiben.

Unter dem Thema "Höfische Gartenlust" macht um 11.00 und um 15 Uhr eine Führung bekannt mit der Kulturgeschichte der adeligen Grünanlage des prachtvollen Schlossgartens. Wozu war dieser da? Wie verbrachte die Grafenfamilie ihre Zeit hier? Wie erklären sich die Vielzahl der Figuren der antiken Götterwelt, die kostbaren Pflanzen aus aller Welt und die funkelnden Wasserspiele? Dies und mehr klärt die Führung. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spuren dieser kunstvollen Kultur und entdecken eine untergegangene Welt: die der grünen Salons.

"Lustwandeln wie ein Graf" kann der Besucher jeweils um 13.00 und um 16 Uhr.
Der Weikersheimer Schlossgarten ist ein Juwel barocker Gartenkunst, das seine Gestalt bis heute weitgehend bewahrt hat. Bewundern kann man den nahezu vollständig erhaltenen Schmuck an Gartenfiguren - eine unabdingbare Ausstattung für barocke Gartenanlagen, die aber in den meisten Anlagen längst verloren ist. Am Eingang zum Garten grüßen Jupiter und Herkules den Besucher. Sie stehen als Sinnbilder von Macht und Stärke und einer weisen Regierung, die Carl Ludwig für sich beanspruchte. Die Eckpunkte des mit Beeten bepflanzten Garten - Parterres werden durch überlebensgroße Figuren der vier Winde gekennzeichnet.
Im Süden daran schließt die Orangerie an. Ihre Zitruspflanzen, die zur selben Zeit blühen und Früchte tragen, symbolisieren den ewigen Frühling und Anspielung auf die goldenen Äpfel der Hesperiden, die in der Antike den Traum der ewigen Jugend verkörperten.
Die Führung bietet einen lebendigen Blick aus der Nähe auf den Alltag im gräflichen Schlossgarten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert.

Die Führung "Rittersporn und Kaiserkrone" um 14 Uhr widmet sich leuchtenden Blüten, die zusammen zu einem bunten Muster aus Emailfarben verschmelzen. Im Weikersheimer Schlossgarten präsentiert sich die Bepflanzung so, wie es die barocke Grafenfamilie liebte. Zu jeder Jahreszeit ergeben die historischen Pflanzen ein eigenes beeindruckendes Bild. Wir wandeln auf den Spuren von Gartenschönheiten und raren Pflanzenarten. Unser Rundgang führt durch den eleganten Lustgarten bis zur Orangerie mit den wertvollen Kübelpflanzen und besucht den Obstgarten mit seinen besonderen Gehölzen und Sträuchern. Auch die berühmten Figuren und die Architektur des Gartens kommen bei diesem Spaziergang nicht zu kurz.

Alle Gartenführungen sind am Tag des offenen Denkmals kostenlos, der Einritt für den Garten beträgt am 10 September 2,50 Euro. Geöffnet ist Schloss Weikersheim von 9 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen:
Schloss Weikersheim - barocker Schlossgarten mit Orangerien
Marktplatz 11, 97990 Weikersheim
Tel.: 07934/992950
E-Mail: schloss.weikersheim@tesionmail.de

 

 

 
In Surfin' Süden:
Weikersheim
 


Extra-Konto der ING-DiBa - 2,5% Zinsen p.a.!

 

Startseite | Register | Impressum | ZUM
© Texte Schlösser und Gärten 2006 | © Gestaltung Badische Heimat 2006

 

Impressum · Datenschutz