20.8.08
"Mit unseren Händen, aber mit Deiner Kraft"
Ausstellung über das Wirken der benediktinischen
Mönche im Areal der Klosterruine Allerheiligen
Vom 22. August bis zum 4. Oktober präsentieren die Staatlichen
Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in der Klosterruine Allerheiligen
die Ausstellung "Mit unseren Händen, aber mit Deiner Kraft".
Über viele Stufen stürzen die berühmten Wasserfälle von Allerheiligen
zu Tal - und am oberen Ende des Schwarzwaldtales liegt die berühmte
Klosterruine. Jetzt ist im einstigen Prämonstratenserkloster eine
ansprechende Ausstellung über das Wirken eines Mönchsordens zu
sehen. Allerheiligen, eines der beliebtesten Wanderziele im Schwarzwald,
empfiehlt sich damit nochmals ganz besonders als sommerlicher
Ausflugsort.
Die Ausstellung präsentiert das Wirken der benediktinischen Mönche,
dargestellt im großen geistlichen Zusammenhang. Auf anschaulichen
Tafeln werden die verschiedenen Aspekte des Wirkens der Mönche
unter dem Titel "Mit unseren Händen, aber mit Deiner Kraft" präsentiert.
Dabei kann man erfahren, wie über fünfzehn Jahrhunderte hin ihr
Wirken die europäische Zivilisation neu belebte und prägte. Zusammengetragen
wurde die Präsentation von den Mönchen des Benediktinerklosters
St. Peter und Paul in Cascinazza bei Mailand. Sie wollen mit der
Ausstellung nicht einzelne Tätigkeiten des Ordens aufzählen, sondern
vielmehr das Prinzip zeigen, das hinter dem Tun steht: Der Glaube
ist es, der für die Benediktiner der Ursprung aller Werke war
und ist. "Mit unseren Händen, aber mit Deiner Kraft" betete Bernhard
von Clairvaux zu Gott, im Wissen, dass nur mit der Hilfe Gottes
ein Werk zur Vollendung gelangen kann. Kaum passender könnte der
jetzige Ausstellungsort sein: Der Gründer des Prämonstratenserordens,
der heilige Norbert, war mit Bernhard von Clairvaux befreundet.
"Mit unseren Händen, aber mit Deiner Kraft". Ausstellung
in der Klosterruine Allerheiligen
22. August bis 4. Oktober
Öffnungszeiten: Die Klosterruine ist frei zugänglich
Mehr Informationen zu Besuchsmöglichkeiten:
Tourist-Information Oppenau
Tel.: 0 78 04 / 91 08 30
E-Mail: info@oppenau.de
|