22.7.08
Bodensee für Kids & Co.
Ausgefallene Kindercamps und familienfreundliche Ferienorte
Ob Englischlernen mit Indianer-Feeling, einen Tag lang
Waldschrat spielen oder mit Weltmeistern um die Wette kicken -
in diesem Sommer laden außergewöhnliche Jugendcamps an den internationalen
Bodensee. Und während die Kleinen die Welt erobern, lassen die
Eltern in ausgezeichneten Familienurlaubsparadiesen die Seele
baumeln.
Englisch-Abenteuer-Sprachferien im Tipi-Camp
Für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren bietet das Carl Duisberg
Centrum Radolfzell im Sommer einwöchige Englisch-Kurse im Tipi-Lager.
Auf spielerische Weise verbessern die Kids beim Englisch-Abenteuer-Camp
ihre Sprachkenntnisse und haben noch eine Menge Spaß dabei. Sie
übernachten in Schlafsäcken jeweils zu zehnt im Tipi-Zelt direkt
am Bodensee auf dem Camping-Platz in Radolfzell-Markelfingen und
bereiten ihre Mahlzeiten teilweise gemeinsam am Mongolengrill
zu. Die Camps finden zwischen dem 20. Juli und dem 16. August
2008 statt und kosten inklusive Sprachkurs, Übernachtung Vollverpflegung
und Freizeitprogramm 530 Euro.
Anmeldung: Carl Duisburg Centrum Radolfzell, Fürstenbergstraße
1, 78315 Radolfzell, Tel. +49 (0)7732 9201-0, Fax +49 (0)7732
9201-92, radolfzell@cdc.de.
Info:
www.cdc.de.

Bild: Maislabyrinth Kressbronn. © Bodensee Tourismus
Outdoor-Tage im Wildnis-Club
Aufregende Erlebnistage in der freien Natur können kleine Abenteurer
ab 9 Jahren von Juli bis Mitte September in Markdorf am Bodensee
erleben. Unter fachmännischer Anleitung bauen sie Schutzhütten
und Nachtlager, überqueren Flüsse und Schluchten und werden in
die Kunst des Feuermachens und Knotenknüpfens eingeführt. Damit
sie auch zukünftig nicht verloren gehen, lernen die Schützlinge
darüber hinaus mit Karte und Kompass umzugehen. Die Erlebnistage
finden jeden zweiten Samstag von 10 bis 17 Uhr oder in der Variante
für Nachteulen ab 10 Jahren von Samstag 17 Uhr bis Sonntag 10
Uhr inklusive Fackelwanderung durch den wilden Wald statt. Die
Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.
Information und Anmeldung: Wildnis-Club, Wolfgang Zolg, Tel. +49
(0)7544 96 96 77,
www.wildnis-club.de.
Fußballferiencamps für Nachwuchsweltmeister
Trainingseinheiten mit echten Fußballprofis erleben Jungs und
Mädels in der Soccer-Academy von Ex-Weltmeister Karl-Heinz Riedle.
Bei drei-, vier- oder siebentägigen Fußballferiencamps in Oberstaufen
können Nachwuchskicker von 6 bis 15 Jahren unter qualifizierter
Anleitung in kleinen Gruppen ihr fußballerisches Können verbessern.
Neben einer ausgiebigen Motorik-, Technik- und Taktikschulung
haben die jungen Kicker die Gelegenheit, "Kalle" Riedle höchstpersönlich
wertvolle Tipps und Tricks zu entlocken. Im Preis der Fußballferiencamps
sind Übernachtungen in Mehrbettzimmern, Vollpension, Getränke
während der Trainingseinheiten und der Mahlzeiten sowie eine Rundum-Betreuung
enthalten. Ein "4-Tagescamp" kostet 229 Euro, ein 7-tägiges Fußballferienlager
439 Euro.
Informationen und Buchung: Soccer-Academy und Aktivhotel: evviva!
Karl-Heinz Riedle Aktiv- und Tagungshotel, Kalzhofer Str. 50,
D-87534 Oberstaufen, Tel. +49 (0) 8386 9329-0, Fax +49 (0) 8386
9329-29, camps@evviva.de,
www.evviva.de.
Familienferien mit Gütesiegel
Gleich vier Bodenseeorte wurden in diesem Jahr beim baden-württembergi-schen
Landeswettbewerb "Ferien für Familien" als familienfreundliche
Urlaubsorte ausgezeichnet. Überlingen, Kressbronn, Ailingen und
Langenargen haben sich komplett auf die Wünsche und Bedürfnisse
von Kindern und Eltern eingestellt. Neben kunterbunten Ferienprogrammen
und attraktiven Angeboten für den Nachwuchs, lassen ganz auf Familien
ausgerichtete Unterkünfte und moderate Preise Elternherzen höher
schlagen. Die Nähe zum Badespaß versprechenden Bodensee tut dann
ihr Übriges zu Bilderbuchferien für Groß und Klein. Informationen
zu den einzelnen Orten: www.familien-ferien.de, www.ailingen.de,
www.immenstaad.de, www.kressbronn.de, www.ueberlingen.de.
Die zugehörige Broschüre "Familienferien 2008" kann kostenlos
bezogen werden bei Tourismus-Marketing Baden-Württemberg,
Tel. +49 (0) 1805 / 55 66 90, prospektservice@tourismus-bw.de,
www.tourismus-bw.de
|