24.9.08
Erster Familienerlebnistag am 28. September im Kloster Bronnbach
Buntes Programm für Kinder und Erwachsene
Das Kloster Bronnbach, die frühere Zisterzienserabtei bei Wertheim,
entwickelt sich zusehends zu einem Anziehungspunkt in der Region
und darüber hinaus. Hierzu trägt die Liegenschaft mit ihren baulichen
Kostbarkeiten selbst, aber auch das viele Facetten umfassende
Veranstaltungsprogramm "Bronnbacher Kultouren" bei. "Nun möchten
wir das Kloster bei der breiten Bevölkerung, im Main-Tauber-Kreis
und weit darüber hinaus, noch bekannter machen und noch mehr Menschen
für dieses besondere Kleinod im Taubertal begeistern", sagt Landrat
Reinhard Frank. Deshalb wird der Main-Tauber-Kreis, seit 1986
Eigentümer des Klosters, am Sonntag, 28. September, von 10.30
bis 18 Uhr einen Familienerlebnistag mit einem bunten Programm
in der gesamten Anlage veranstalten. Zu der Großveranstaltung
unter der Schirmherrschaft von Landrat Reinhard Frank werden mehrere
hundert Besucher erwartet.

Kloster Bronnbach im Taubertal - von Natur umgeben
© Touristikgemeinschaft Liebliches Taubertal
Der Familienerlebnistag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst
in der Klosterkirche, der von den Parforcehornbläsern der Kreisjägervereinigung
Wertheim mitgestaltet wird. Im Anschluss eröffnet Landrat Reinhard
Frank den Familienerlebnistages offiziell. Auch dabei werden die
Parforcehornbläser nochmals ihr Können unter Beweis stellen.
Im Laufe des Tages gibt es Informationen, viel zu sehen und Angebote
vom Bauern. Hierzu haben sich Direktvermarkter aus der näheren
und weiteren Region angemeldet und werden an Verkaufsständen ihre
Produkte anbieten. Hotelier Otto Geisel aus Bad Mergentheim, Bundesvorsitzender
von "Slowfood Deutschland", wird in einem Referat die Ziele dieser
Initiative vorstellen. Unter anderem geht es darum, zu den zahlreichen
Fastfood-Angeboten einen Gegenpol zu setzen und vor allem die
regionalen Produkte ins Spiel zu bringen. Neben diesem Impulsreferat
werden in der Orangerie des Klosters drei Schaukoch-Veranstaltungen
mit der Firma Hofmann-Menü zum Motto "Zaubern mit regionalen Produkten"
angeboten. Ein weiterer Höhepunkt ist um 16 Uhr eine zentrale
Weinprobe im Bernhardsaal mit Spitzenweinen aus dem Taubertal.
Die Weine werden von Egon Schäfer aus Lindelbach vorgestellt.
Die Teilnahme an der Weinprobe kostet 14 Euro. Mit dem Wein werden
Brot und Wasser gereicht.
Für Kinder wird ein Tiergehege mit Streichelzoo eingerichtet.
Ebenso sind ganztägig der Archivverbund Main-Tauber, das Fraunhofer-Institut
für Silicatforschung, das Museum für ländliches Kulturgut, das
Wasserkraftwerk Bronnbach und die Klosterbrennerei geöffnet und
laden zu Rundgängen ein. In der Brennerei können Edelobstbrände
verkostet werden. Das Kloster selbst kann im Rahmen von Kurzführungen
besichtigt werden.
"Interessierte sollten sich jetzt schon den Familienerlebnistag
am Sonntag, 28. September, dick im Kalender anstreichen", empfiehlt
Jochen Müssig, für das Kloster Bronnbach zuständiger Dezernent
im Landratsamt. Wer an der Weinprobe teilnehmen möchte, sollte
sich bereits anmelden. Die Teilnahme an der zentralen Weinprobe
ist nur über den Vorverkauf möglich. Karten gibt es hierzu im
Kloster Bronnbach, Verwaltung im Prälatenbau, 97877 Wertheim,
Telefon 09342/9352021, E-Mail: info@kloster-bronnbach.de, oder
bei der Touristikgemeinschaft "Liebliches Taubertal", Gartenstraße
1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de.
Informationsmaterial zum Familienerlebnistag gibt es kostenlos
bei den beiden genannten Adressen.
|