8.9.08
Großes Museumsfest mit Alamannenlager am Sonntag
im Ellwanger Alamannenmuseum
(ame) Auch in diesem Jahr findet in Ellwangen wieder das große
Alamannenfest im Rahmen der Kulturinitiative "Sommer in der Stadt"
am Tag des offenen Denkmals, statt. Passend zum Denkmaltags-Motto
"Vergangenheit aufgedeckt – Archäologie und Bauforschung" behandelt
die Führung um 15 Uhr das Thema "Die Ellwanger Nikolauspflege
in der Haller Straße – überraschende Ergebnisse der Bauforschung".
Das Fest steht unter der Überschrift: "Lebendiges Mittelalter".
Folgendes Programm erwartet die Besucher am Sonntag (10-17 Uhr):
- Vorführungen der "Württemberger Ritter" aus Niederstotzingen
um Albrecht Hummel, u.a. mit Schwertfechten, Tänzen und Spielleuten
- großes Alamannenlager der "Raetovarier" und ihrer Freunde -
Falknervorführungen mit Volker Roth (10.30, 12.30, 14.30 Uhr)
- Schattentheater nach der wendischen Volkssage "Krabat in der
Schwarzen Mühle" mit dem "Orakel-Figurentheater" aus Bonn (11,
14, 16 Uhr) - Sonderpräsentation "Altmann-Kreuze" mit Bildern
und Schmuck des Stuttgarter Künstlers Karl F. Altmann, der Künstler
ist anwesend - Führungen in den Museumsausstellungen (11.30, 14.30,
15, 16.30 Uhr) - auch die benachbarte Nikolauskapelle ist geöffnet

Beim großen Museumsfest am Sonntag steht das Alamannenmuseum
ganz im Zeichen des Mittelalters. Den ganzen Tag sind die "Württemberger
Ritter" aus Niederstotzingen in Aktion zu sehen. (Foto: Museum)
Für die Bewirtung ist reichlich gesorgt, unter anderem mit Lammbraten
und Spanferkel mit Kartoffelsalat sowie mit Kaffee und Kuchen.
Auch der Museumsmet wird ausgeschenkt.
Der Eintritt ist reduziert (2 Euro, ermäßigt 1 Euro).
Nähere Einzelheiten und weitere Veranstaltungshinweise im Internet
unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de sowie unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.
|