25.3.08
Garten-Rendezvous am Untersee
Paradiesische Vielfalt und interessante Begegnungen
im Themenjahr 2008
(tu) "Oh Freund! Was hätte ich nicht darum gegeben,
Hand in Hand mit Dir diese Gegend zu durchwandern, deren Reize
genügend zu beschreiben, ich mich nur zu unfähig fühle", schreibt
Graf Hermann von Pückler-Muskau bei einem Besuch am Untersee,
dem westlichen Teil des Bodensees, im Jahr 1808.
Gibt es ein schöneres Kompliment
an die landschaftliche und kulturelle Vielfalt dieser Region,
die über eine große Gartenbautradition verfügt? Schließlich entstand
bereits im Mittelalter auf der Insel Reichenau der "Hortulus",
die erste Anleitung für den Garten- und Kräuteranbau.

Bild: Garten-Rendezvous mit dem Tavola Verde im Garten der
Siegwarth Gartenmanufaktur, Singen. © Tourismus Untersee
e.V.
Die Symbiose Natur und Kultur spiegelt sich im Kunstschaffen,
in der Kulturlandschaft und den besonderen Gartenanlagen rund
um den Untersee. Nicht ohne Grund haben sich namhafte Künstler
und Persönlichkeiten wie Hermann Hesse, Otto Dix, Victor von Scheffel
oder Königin Hortense und ihr Sohn Napoleon III. am Untersee angesiedelt
und sich von der Landschaft und ihren Gärten inspirieren lassen.
Im Jahr 2008
steht die Region nun ganz im Zeichen dieser gärtnerischen Traditionen.
Eine Vielzahl von Gartenperlen, die in der Regel für die Öffentlichkeit
nicht zugänglich sind, kann der Gartenfreund im Rahmen des Garten-Rendezvous
am Untersee besuchen. Besitzer von privaten Gärten oder Parkanlagen
in der deutsch-schweizerischen Region Untersee öffnen ihre grünen
Kleinode ein- oder mehrmals im Jahr für interessierte Besucher.
Diese erhalten Einblick in besondere Naturgärten, Künstlergärten,
klassische Bauerngärten und thematische Gartenanlagen. Treten
Sie ein und begegnen Sie Menschen, die ihre Liebe zur Gartenkultur
gerne mit Ihnen teilen! Eine ausführliche Beschreibung der Gartenanlagen
und ein Terminkalender zum Garten-Rendezvous 2008 halten die Tourist-Informationen
rund um den Untersee und die Geschäftsstelle von Tourismus Untersee
bereit. Wer die außergewöhnliche Landschaft und die besonderen
Gartenanlagen des Untersees ganz intensiv erfahren möchte, für
den eignen sich Schiff, Bus oder Bahn und das Fahrrad hervorragend.
Natürlich kann man auch ganz einfach wandern. Zwischen einzelnen
Gartenperlen kommt man immer wieder an Obstgärten, Gemüsegärten,
Streuobstwiesen oder Rebgärten vorbei, die noch heute die Landschaft
des Untersees prägen. Darauf abgestimmt wurde die Route "Garten-Kultur-Tour
am Untersee", die neben anderen interessanten Themenrouten unter
www.tourismus-untersee.eu, Stichwort "Erlebnistouren" abgerufen
werden kann. Bei den örtlichen Tourist-Informationen oder bei
Tourismus Untersee, Im Kohlgarten 2, D-78343 Gaienhofen, Tel.
07735/91 90 55 info@tourismus-untersee.de, www.tourismusuntersee.de
sind auch einzelne Tourenvorschläge in gedruckter Form erhältlich.
|