22.4.08
Weltkulturerbe Limes per Pedes am 27. April 2008
Römerkastell Saalburg eröffnet Saison für archäologische
Limeswanderungen
Mit der Wanderstrecke "Rund um die Saalburg" eröffnet das Römerkastell
Saalburg in Bad Homburg am Sonntag, dem 27. April 2008 die diesjährige
Saison für die schon seit Jahren beliebten archäologischen Limeswanderungen.
Beginn ist um 10.30 Uhr an der Saalburg, wo man zunächst die Überreste
des Lagerdorfes besichtigt. Vorbei an den Schanzen, den frühesten
Anlagen auf dem Saalburgpass, führt die insgesamt sechs Kilometer
lange Strecke zu einer Limesrekonstruktion und zu Wachtturmruinen.
Vom Herzberg geht es dann wieder zurück zur Saalburg. Nach einer
Pause, in der man sich im Museumscafé Taberna stärken kann, schließt
sich eine Führung durch das Kastell an. Ende ist gegen 15.30 Uhr.
Die Mitarbeiter der Saalburg, die ja mit dem Thema Limes besonders
vertraut sind, zeigen den Teilnehmern die Spuren der ehemaligen
Reichsgrenze, die an dieser Strecke sehr gut zu erkennen sind.
Sie informieren über die Geschichte und Archäologie des größten
Bodendenkmals Europas, das 2005 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
aufgenommen wurde.

Schiefertafel am Taunus-Limes © Saalburg-Museum
Festes Schuhwerk ist erforderlich. Die Wanderung kostet inklusive
Eintritt ins Kastell und Führung 15,00 Euro pro Person. Einen
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine weitere Limeswanderung "Rund um die Saalburg" wird am 21.
September 2008 angeboten. Am 25. Mai 2008 führt eine Limeswanderung
vom Sandplacken zur Saalburg.
Nähere Informationen siehe
www.saalburgmuseum.de
unter "Jahresprogramm".
|