15.8.08
Rose ohne Dornen - die byzantinische Prinzessin
am Stauferhof
Das Stauferkloster Lorch feiert 2008 ein ganz besonderes Jubiläum.
Am 27. August jährt sich zum 800. Mal der Todestag der sagenumwobenen
Königin Irene von Byzanz. Anlässlich dieses Ereignisses führt
Gudrun Haspel am 24. August durch das Leben der Königin - in Kloster
Lorch, der Grablege des Staufergeschlechts.
Walther von der Vogelweide beschrieb sie als eine Rose ohne Dornen.
Gemeint ist Irene Maria, die aus dem kaiserlichen Haus von Byzanz
stammte. Sie wurde mit dem Stauferkönig Philipp von Schwaben verheiratet
- und so führte sie ihr Lebensweg ins Remstal. Nach einem kurzen
Leben starb sie am 27. August auf der Burg Hohenstaufen. Als Gattin
des Königs wurde sie im Kloster Lorch, Hauskloster und Grablege
der Staufer, beigesetzt. 2008 jährt sich zum 800. Mal dieses Ereignis.
In einer Sonderführung am 24. August führt Gudrun Haspel durch
das Leben der Königin, musikalisch unterstützt von Claudia Pohel.
Dabei hält der Rundgang an den Stellen inne, an denen sich wohl
auch die byzantinische Prinzessin und staufische Königin einst
aufhielt. Die bezaubernde Umgebung des Klosters hoch über dem
Remstal wird es leicht machen, sich in die Zeit der Irene zurückzuversetzen.

ehem. Kloster Lorch, Turm der Klosterkirche
Sonderführungen zum 800. Todestag der Königin Irene von Byzanz
im Kloster Lorch mit Gudrun Haspel und Claudia Pohel (musikalische
Begleitung)
Sonntag, 24. August, 11, 14 und 17 Uhr
Für die Führung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich: Touristikbüro
Kloster Lorch Tel.: 0 71 72 / 92 84 97
|