10.3.08
Landschaftspflege im Naturschutzgebiet "Rastatter
Rheinaue"
Das Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat Naturschutz und Landschaftspflege,
führte im vergangenen Jahr 2007 wieder zahlreiche Landschaftspflegemaßnahmen
im Bereich Schafköpfle durch. Ziel der Maßnahmen ist es, den Lebensraum
seltener Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu verbessern.
Ein Beispiel von vielen ist die seltene Gelbbauchunke, die ihren
Laich in kleinen Tümpeln im Frühling ablegt. Der von oben betrachtet
eher unscheinbare kleine Froschlurch verdankt seinen Namen der
intensiv gelb gefleckten Bauchseite. Durch die Entfernung von
Gehölzen in feuchten Bereichen entstanden Vertiefungen, in denen
sich das Wasser sammeln kann, so dass die Unken laichen können.

Foto: Gelbbauchunke (©RP Karlsruhe, Ref. 56)
Die prachtvollen blütenreichen Wiesen wurden auch im Sommer 2007
zwei Mal gemäht. Um diesen Lebensraum zu erhalten oder sogar zu
erweitern wurden die vom Rand einwachsenden Gehölze im Herbst
zurückgeschnitten. Das bei den Gehölzarbeiten angefallene Material
wurde nun abgefahren. Im Laufe dieses Jahres sind weitere Landschaftspflegemaßnahmen
geplant. Sobald der Boden trockener ist, werden weitere Vertiefungen
angelegt. Die im letzten Jahr zurückgeschnittenen Gehölze werden
nachgepflegt. Die vielfältigen Wiesen benötigen vielfältige Mahdtermine.
So wird die Mahd je nach Wiesentyp zwischen Juni und September
durchgeführt und damit sichergestellt, dass der Artenreichtum
im Schafköpfle erhalten bleibt.
|