9.12.09
Neue Denkmaltopographie der Stadt Esslingen am
Neckar erschienen
Seit 4. Dezember 2009 liegt ein neuer, reich bebilderter
Band der Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland vor,
der die
Kulturdenkmale der Stadt Esslingen am Neckar vorstellt. Das über
400 Seiten starke Buch wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart,
Landesamt für Denkmalpflege, mit großer Unterstützung
durch die Stadt Esslingen erarbeitet.
„Wir freuen uns, dass die Stadt Esslingen und ihr herausragender
Bestand an historischer Bausubstanz mit der Denkmaltopographie
den Stellenwert erfährt, der ihr zusteht“ sagten Regierungsvizepräsident
Josef Kreuzberger und der Esslinger Oberbürgermeister Dr.
Jürgen Zieger. Mit diesem neuen Werk zur Stadt- und Siedlungsgeschichte
und zum denkmalgeschützten baulichen Erbe werde die Verantwortung
für das baukulturelle Erbe eindrücklich vor Augen geführt.

Marktplatz der Stadt Esslingen mit Bürgerhäusern aus dem 17.
- 18. Jahrhundert
Die Stadt Esslingen am Neckar ist berühmt für ihre
gut erhaltene Altstadt mit wertvollen mittelalterlichen Kirchen
und zahlreichen Fachwerkhäusern. Die Weinberge prägen
das Stadtbild ebenso wie die Neckarkanäle, die Industrialisierung
hat im 19. Jahrhundert mit Fabrikgebäuden, Fabrikantenvillen
und neuen Wohnquartieren ihren Teil zum heutigen Stadtbild beigetragen.
23 weitere Ortsteile bereichern heute das Stadtgebiet. Ihre sehr
unterschiedliche Geschichte von mittelalterlichen Weilern bis
zu Neugründungen des 19. und 20. Jahrhunderts spiegelt sich
in den heutigen Ortsbildern wider. Über 600 Kulturdenkmale
tragen heute dazu bei, dass die reiche und vielfältige Geschichte
Esslingens im Stadtbild ablesbar ist. In der Denkmaltopographie
werden sie in ihren historischen und topographischen Zusammenhang
eingebunden. Mit charakterisierenden Texten und über 1000 überwiegend
farbigen, historischen und aktuellen Aufnahmen werden die 546
Bau- und Kunstdenkmale sowie die 59 archäologischen Denkmale
vorgestellt. Ein umfangreiches, farbiges Kartenbeiheft erleichtert
die Lokalisierung der Denkmale im Stadtgebiet.
Mit diesem Buch ist ein neues Standardwerk zur baulichen Überlieferung
der Stadt Esslingen entstanden. Zu jedem Kulturdenkmal findet
sich ein knapper, gut lesbarer Text, der die Geschichte und die
Bedeutung des Objekts benennt. Die aktuellen Fotos machen das
Buch zu einem spannenden Bilderbuch, das zum Schmökern und
Entdecken einlädt. „Die Denkmale und das Stadtbild
können neu entdeckt, eingeordnet und verstanden werden.
Damit ist ein kompetentes und spannendes Geschichtsbuch der Stadt
Esslingen entstanden, in der Tradition und Moderne zwei sich
ergänzende Seiten einer Medaille sind“, betonte OB
Dr. Zieger.
Das im Buchhandel erhältliche Buch ist bis zum 04. April
2010 zum reduzierten Einführungspreis von 39,- Euro (ab
05. April 2010 für 45,-) Euro erhältlich. |