18.9.09
Rastatt-Favorite: Auszeichnung für den Garten
Deutschlands drittschönster Park – Auszeichnungen
braucht das Porzellanschloss der Markgräfin wahrlich nicht.
Wer es kennt, weiß: Das ist einer der schönsten Orte
in Baden-Württemberg. Jetzt hat ein bundesweiter Wettbewerb
dem Garten von Rastatt-Favorite den dritten Preis beim Wettbewerb „Deutschlands
schönster Park“ des Jahres 2009 zugesprochen. In Favorite
freut man sich darüber, denn die Auszeichnung ist ein Ansporn
auf dem Weg hin zum großen Jubiläum im nächsten
Jahr: Die Gründung der künstlerisch eigenwilligen Markgräfin
Sibylla Augusta wird 300 Jahre alt – Grund für die
Staatlichen Schlösser und Gärten, das nächste
Jahr zum Jahr des Porzellanschlosses zu machen.

Der Schlosspark von Favorite
im Licht des Spätherbstes
Ausgerichtet von der Firma Briggs & Stratton, dem weltweit
größten Anbieter von Motoren für Rasenmäher
im Profisektor, wird der Preis für Deutschlands Gärten
inzwischen zum achten Mal vergeben. „Eine Bestätigung
unserer Arbeit“ nennt Hartmut Troll, Konservator und Gartenspezialist
der Staatlichen Schlösser und Gärten, die Auszeichnung.
Und ein Wunder ist sie nicht: Das Ensemble aus Lustschloss, Landschaftsgarten
und Gartenbauten ist von ganz besonderem Reiz. Wer die Verbindung
von eigenwilliger barocker Architektur und fast verwunschener
Schönheit des Landschaftsgartens einmal erlebt hat, dem
prägt sich ganz sicher ein starkes Bild eines besonders
stimmungsvollen Gartens ein. Die Jury aus Fachleuten spricht
von einer „außergewöhnlichen historischen Gartenanlage,
die Zeugnis von der Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts
gibt.“ Besonders beeindruckend für die Experten: die
sorgfältige Pflege der Anlage, eine der Hauptaufgaben der
Fachleute der Staatlichen Schlösser und Gärten. Wie
viel Aufwand dafür betrieben werden muss, ahnt man erst,
wenn man das umfangreiche „Parkpflegewerk“ vor sich
hat, einen wissenschaftlichen Leitfaden, seit 1979 Grundlage
der ständigen Betreuung der Staatlichen Schlösser und
Gärten. Das „Gartendenkmal par excellence“ ,
wie die Jury Favorite nennt, wird im nächsten Jahr besonders
im Fokus der Aufmerksamkeit stehen: Dann wird nämlich das
300.Jubiläum der Gründung gefeiert. Markgräfin
Sibylla Augusta, eine ungewöhnliche Fürstin der Barockzeit,
hat hier ihre schönsten Träume verwirklicht – und
denen wird sich ein ganzes Jahr rund um das Porzellanschloss
und seine Gartenanlagen widmen. Ansporn sei der Preis auf dem
Weg zum Jubiläumsjahr 2010, so die Staatlichen Schlösser
und Gärten. Das reiche Programm des nächsten Jahres
wird Anlass für viele bieten, die Favorite zu erleben. Vorgestellt
wird es mit dem Beginn des Jubiläumsjahres. Informationen über
Schloss Favorite: www.schloss-favorite.de
|