19.8.09
Neues Markenzeichen für kulturer.be: Führungen
durch das barocke Heidelberg
Zu einem wahren Renner in der Heidelberger Kulturlandschaft
entwickeln sich aus dem Stand die Führungen der Badischen Heimat
zum barocken Bau-Erbe Heidelbergs. Schon die erste Führung durch
die Gassen der Altstadt begeisterte ein zahlreiches Publikum
- "So habe ich meine Stadt noch nie gesehen!" -, aber nachdem
die Heidelberger Rhein-Neckar-Zeitung auch in ihren überregionalen
Ausgaben ausführlich über den Stadtrundgang berichtete, standen
die Telefone nicht still. Ein schon vor dem Termin ins Auge gefasster
Zusatztermin war schnell ausgebucht, ein dritter Termin ebenfalls.
Ein vierter Termin wird sich nun der barocken Vorstadt widmen,
dem Bereich zwischen Bismarckplatz und Theaterplatz, in dem sich
barocken Bauerbe mit dem des Historismus und des Jugendstil mischt.

Die Führung durch die Altstadtgassen widmete sich ausschließlich
den kleinen und großen Wohnhäusern der Stadt
Das Projekt entstand eigentlich im Nachklang zur Ausstellung
des Kurpfälzischen Museums "Barock in Heidelberg",
die den Wiederaufbau der Stadt nach den Zerstörungen des
Pfälzischen Erbfolgekriegs
thematisiert hatte. Da die Badische Heimat ihre Arbeit der Nachhaltigkeit
verschrieben hat, war es selbstverständlich, das Programm
nicht auf die Ausstellungsdauer zu beschränken, sondern
das bereits in früheren Jahren veranstaltete "Sommerprogramm" der
Badischen Heimat in Heidelberg wieder aufleben zu lassen und
die Führung hier zu integrieren.
Zu der Führung sind zwei Hefte von Nachrichten
& Notizen erschienen,
deren Inhalt voraussichtlich in einer eigenen Broschüre
zum barocken Bauerbe zusammengefasst wird.
Den Bedürfnissen des Marktes entsprechend wird sich die Badische
Heimat unter der Marke "kulturer.be" mit Führungen zum Architektur-Erbe
auf dem regionalen Markt positionieren. Dazu gehören nicht nur
Bauten des Barock, sondern auch des Historismus und des Jugendstil,
und nicht nur in Heidelberg, sondern auch in Mannheim. |