7.8.09
Nicht nur für Ludwig II.-Fans: "König-Ludwig-Nacht" in
Linderhof zu Ehren des Märchenkönigs
Anlässlich der 164. Wiederkehr des Geburtstages
von König Ludwig II. von Bayern findet in Schloss Linderhof
am Dienstag, 25. August, eine kleine Gedächtnisfeier statt.
Die Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof lädt zu einer
außergewöhnlichen "König-Ludwig-Nacht" in
den Schlosspark und das Schloss ein.
"Einen beschwingten Auftakt der Ludwig-Nacht bietet das
Ammergauer Jugendstreichorchester ab 20.00 Uhr auf dem Schlossvorplatz",
kündigt die Leiterin der Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof,
Sigrid Stache, an. Unter der Leitung von Barbara Schenk spielt
das Jungendstreichorchester "Musik für königliche
Träume". Zum Abschluss des kleinen Konzertes wird das
Wasserparterre beleuchtet. Unter dem Venustempel steigt dann
die erleuchtete Fontäne hoch in den Nachthimmel. Der Eintritt
zu dieser Veranstaltung der Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof
ist frei.

Schloss Linderhof
Musikalische Sonderführung "Nachts im Märchenschloss"
Ein Schlossbesuch, den man sicher nicht so schnell vergisst,
ist die Schlossführung "Nachts im Märchenschloss" von
21.15 Uhr bis 23.45 Uhr. Die Schlossverwaltung empfiehlt, sich
kostenlos für diese Sonderführung mit musikalischer
Begleitung anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung
unter Telefon (0 88 22) 92 03-0, Fax (0 88 22) 92 03-11 und sgvlinderhof@bsv.bayern.de.
Der Eintritt beträgt 9,00 Euro. Kinder und Jugendliche unter
18 Jahren zahlen nichts.
Kostenlose halbstündige Sonderführungen in den Gartenparterres
finden von 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr statt: "Vom Gerücht
zum wahren Ruhm" im Westparterre (Famabrunnen), "Kontinentaler
Wasserzauber" im Nordparterre (Neptunbrunnen), "Elementares
und Amouröses" im Ostparterre (Amorbrunnen) und "Die
Schönen im Tageslauf" im Wasserparterre (Mitteltreppe).
"Taschenlampe mitbringen!", heißt es zwischen
21.00 Uhr und 23.00 Uhr bei den kostenlosen Sonderführungen
in der Hundinghütte und Gurnemanzklause. Unter dem Titel "Wagners
Welt und Königs Kunst – Nachts bei Walküren und
Parsifal" können Besucher zu jeder halben und jeder
vollen Stunde an diesen Führungen teilnehmen. Ebenfalls
kostenlos sind die Führungen von 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr
durch die Ausstellung "Denk mal“ – Seit 1886
Tourismus in Linderhof" im Palmenhaus.
Königlich speisen im Schlosshotel beim "Menu en bleu
royal"
Im Schlosshotel Linderhof kann man ab 21.00 Uhr die "König-Ludwig-Nacht" auch
bei einem exklusiven Abendessen genießen. Tischreservierungen
für das "Menu en bleu royal" unter Telefon (0
88 22) 7 90, Fax (0 88 22) 43 47 und unter info@schlosshotel-linderhof.com.
Der Preis für das Menü inklusive vorheriger nächtlicher
Sonderführung durch das Schloss beträgt 45,00 Euro
pro Person.
Das Kinderensemble der "Ammertaler Nervensägen" spielt
schon nachmittags Geburtstagsständchen an einigen Parkbauten
Das Kinderensemble der "Ammertaler Nervensägen",
wie sich das Streichorchester der Musikschule Oberammergau nennt,
erinnert schon mittags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit kostenlosen
Konzerten an den Parkbauten an den Erbauer von Schloss und Park
Linderhof.
Sonderführung "König Ludwig II. und die Musik"
Bereits um 14.30 Uhr können Besucher an einer rund zweieinhalbstündigen
Sonderführung zum Thema "König Ludwig II. und
die Musik" teilnehmen. Neben einer musikalisch untermalten
Besichtigung der Staffagebauten und der nachempfundenen Schauplätze
einiger von Richard Wagners Musikdramen erfahren die Besucher
Interessantes und Wissenswertes über den Komponisten und
seinen königlichen Gönner. Der Treffpunkt ist an der
Kasse. Der Eintritt beträgt 9,00 Euro. Kinder und Jugendliche
unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Schloss Linderhof
Schloss Linderhof gehört wie Neuschwanstein und Herrenchiemsee
zu den bekanntesten Bauwerken König Ludwigs II. von Bayern.
Besucher aus aller Welt bewundern das in prächtigen Rokokoformen
gestaltete Schloss ebenso wie den kunstvollen Park mit dem Marokkanischen
Haus, der Venusgrotte, dem Maurischen Kiosk, der Hundinghütte
und der Einsiedelei des Gurnemanz. Abgeschirmt durch das Ammergebirge
wurde Linderhof zum Lieblingssitz des einsamen Monarchen.
Das Königshaus am Schachen
Das von 1869 bis 1872 nach Plänen von Georg Dollmann auf
der Schachenalpe im Werdenfelser Land bei Garmisch-Partenkirchen
erbaute Königshaus diente König Ludwig II. als Refugium
bei seinen Aufenthalten im Gebirge. Das Schlösschen ist
als Ständerbau im Schweizer Chaletstil aus Holz errichtet.
Im Obergeschoss befindet sich ein orientalischer Prunkraum, der
sogenannte Türkische Saal, den der König mit farbigen
Glasfenstern, Pfauenfedern, einem Brunnen und opulent bestickten
Textilien schmücken ließ.
Das ganze Programm zur König-Ludwig-Nacht finden Sie unter
www.linderhof.de. |