19.5.09
Das „Kinderreich“ im Schloss Ludwigsburg
mit neuer Attraktion: eine Bühne für
Kinder
Vor einem knappen Jahr hat das an Attraktionen
nicht arme Ludwigsburger Schlösserreich Zuwachs hinzubekommen:
das Kinderreich. Dieser museumspädagogische Bereich erwies
sich vom ersten Moment an als Volltreffer: Familien und Kindergruppen
haben das maßgeschneiderte Angebot sofort angenommen. Jetzt
konnten die Staatlichen Schlösser und Gärten eine Erweiterung
eröffnen. Nach dem Modell des historischen Schlosstheater
in Ludwigsburg ist eine Bühne entstanden, die von Kindern
benutzt werden kann.
Was im ganzen Schloss verboten ist, gehört im Kinderreich
des Ludwigsburger Schlosses zum Programm: Hier darf man alles
anfassen. „Mit dem „Kinderreich“ haben wir
Kindern die Möglichkeit gegeben, Dinge spielerisch in Besitz
zu nehmen, die sie im Schloss nur respektvoll und mit Abstand
betrachten dürfen“ so Ulrich Krüger, der Leiter
der Schlossverwaltung. Das „Kinderreich“, das sich
an Kinder ab fünf Jahren richtet, hat seit seiner Eröffnung
einen Ansturm erlebt. Das war für die Staatlichen Schlösser
und Gärten ein Grund, eine Erweiterung in Angriff zu nehmen.
So gibt es ab sofort zwei weitere Attraktionen: ein barockes
Schlosstheater und ein Malatelier.
Im Kinderreich gab es bisher schon die zentralen Elemente eines
Schlosses zum Ausprobieren: einen Thronsaal mit Thron zum Probe-Regieren,
ein königliches Schlafzimmer mit Himmelbett, einen Speisesaal,
und – ganz wichtig – eine große Garderobe mit
Reifröcken, Fräcken, Perücken, Kronen und allem,
was die kleinen Schlossbewohner brauchen, um sich wie auf einem
Bild der Ahnengalerie zu fühlen.

Die Bühne des neuen Theaters im Kinderreich Ludwigsburg - noch
nicht in Besitz genommen

Kinder des Ludwigsburger Kindergartens im Marstall bevölkern
die Bühne
Jetzt ist, als Kopie eines weiteren Herzstücks des Ludwigsburger
Schlosses, das Schlosstheater
dazugekommen. Die originale Barockbühne
ist natürlich nicht für Kinder zu benutzen – und
genau die kann man jetzt im Kinderreich ausprobieren. Ulrich
Krüger: „Das Theater ist eine Möglichkeit für
Kinder, die technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit
zu begreifen: Die Kinderbühne ist die Verkleinerung der
hölzernen Theatermaschinerie – und die war vor 250
Jahren die größte Maschine der Zeit! Hier erleben
die Kinder historisches High-Tech.“ Und für die Museumspädagogik
im Schloss bietet die Bühne zahllose Möglichkeiten,
Elemente der Theaterpädagogik einzubinden. Zur Kinderbühne
gehören orginalgetreue Kulissen, ein richtiger Vorhang und
nicht zu vergessen die Donnermaschine. 
Videoclip: "Einweihung" der neuen Bühne
Ebenfalls neu ist das „Künstleratelier“. Hier
können die Kinder, von der Schlossumgebung inspiriert, malen
und basteln.
Die Schlossverwaltung bietet ein vielfältiges Programm
für Kinder an. Das „Kinderreich“ können
Schulklassen oder Theatergruppen mieten. Einzelne Kinder können – ohne
Voranmeldung – an den Wochenenden das Kinderreich besuchen.
Information und Buchung:
Schloss Ludwigsburg 0 71 41 / 18 20 04
www.schloss-ludwigsburg.de
|