9.5.09
UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn:
Zehntausend feiern unter dem Motto „Wir haben geerbt“
Mehr
als 10.000 Besucher und jede Menge Prominenz: Am Sonntag wurde
das UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn gefeiert. Der Welterbetag
mit seiner zentralen Veranstaltung lockte jede Menge interessierter
Menschen nach Maulbronn. Ein durchweg positives Fazit. „Wir
haben geerbt“ war das Motto des Tages, das von den Rednern – allen
voran der baden-württembergische Ministerpräsident
Günther H. Oettinger in den Mittelpunkt gestellt wurde.
Jetzt zieht wieder der Alltag im UNESCO-Denkmal ein – bis
Ende Juni das berühmte Klosterfest wieder Tausende von Menschen
anziehen wird.
Alltag nach dem enormen Besucheransturm – auch das hat
seinen Reiz in der überwältigenden Klosteranlage. Und
ganz allein ist man hier sowieso selten – weit über
180.000 Besucher lassen sich jedes Jahr vom einzigartigen Reiz
der ungewöhnlich stimmigen Gesamtanlage einfangen – mit
steigender Tendenz.

Maulbronn ist eines der attraktivsten Ziele
in Baden-Württemberg. Und als Mitglied der exklusiven UNESCO-Welterbeliste
ist es zugleich einer der kulturellen Botschafter des Landes
auf der ganzen Welt. „Viel internationaler als früher“ sei
das Publikum, konstatiert Dr. Karin Stober von den Staatlichen
Schlössern und Gärten – ein Effekt des UNESCO-Ranges.
Maulbronn-Liebhaber und solche, die es noch werden wollen, lädt
die Klosterverwaltung jetzt im Juni ganz besonders ein. Das nächste
Großereignis ist das Klosterfest am Wochenende vom 27.
und 28. Juni – ein Klassiker mit vielen Besuchern. Wer
es beschaulicher mag, hat dazu vor allem an den Wochentagen die
besten Möglichkeiten: Dann kann man sich der bezwingenden
Schönheit und dem historischen Reiz der malerischen Klosterstadt
fast ungestört hingeben. |