23.10.09
Mondial de la Bière Straßburg:
Eine Bierweltreise in 3 Tagen – mit über 100 Brauereien
Vom 16. – 18. Oktober fand in Straßburg auf dem
Ausstellungsgelände Parc des Expositions Wacken die erste
Mondial de la bière Europe, ein Bierfest für Bierliebhaber
nach vollkommen neuem Konzept statt
Die Mondial de la bière Europe ist ein Bierverkostungsfest,
welches seinen Ursprung in Montreal, Kanada, hat, wo es schon
seit 16 Jahren jedes Frühjahr veranstaltet wird. Im Gegensatz
zu konventionellen europäischen Bierfesten, bei denen vielleicht
eine Handvoll von Bieren vorgestellt werden, die dann in großen
Gläsern den Publikumsdurst löschen, standen auf der
Mondial de la bière über 422 Biere von mehr als 100
großen und kleinen Brauereien zur genüsslichen Verkostung
zur Verfügung. Dabei stellten sich Brauereien nicht nur
mit ihren Bieren sondern auch oft mit ihren Braumeistern ein.
Sie kamen aus aller Welt, aus den Vereinigten Staaten, der kanadischen
Provinz Quebec und dem Vereinigten Königreich, wie auch
aus Japan, Schweden, Italien, Luxemburg, Deutschland, Belgien
und natürlich aus dem Gastgeberland Frankreich. 3 Tage lang
hatten die Besucher in Straßburg die Gelegenheit, diese
riesige und einmalige Biervielfalt an vielen Ständen und
in Pavillons zu verkosten.

Das offizielle Probierglas mit einem Inhalt von 0,125 l
Bei so vielen Bieren im Angebot, mussten die Kostproben natürlich
entsprechend klein gehalten werden. Daher ging es nicht darum,
viel von wenigen Bieren, sondern wenig von vielen Bieren zu trinken,
und dazu diente — ganz im zeitgeistkonformen Sinne der
Mondial-Maxime „Trinke mit Maß, aber mit Genuss“ — ein
offizielles Probierglas mit einem Inhalt von maximal 0,125 Liter.
Straburg als Standort der Weltausstellung wurde wegen seiner
freundlichen und gemütlichen Atmosphäre, seinem französischen
Esprit, seinem milden Klima, und seiner kosmopolitischen Ambiente
im Herzen Europas ausgewählt.

Verschiedene Biersorten auf der Weltausstellung des Biers
Erlebnisreiches Rahmenprogramm
Neben den Bieren gab es auch ein Rahmenprogramm mit lehrreiche
Unterhaltungen für Bierenthusiasten und Bierfeinschmecker
und vielen kleinen und großen Erlebnissen.
Verschiedene Experten erklärten die unterschiedlichen Herstellungsmethoden
des Bieres und deren Wandel im Laufe der menschlichen Zivilisation.
Die Bergbrauer von Breitenbach, der Perle der Vogesen, boten
Vorführungen ihrer uralten Methoden, nach denen sie ein
ganz besonderes Elixier mit ausgefallener Zusammensetzung per
Hand zusammenbrauen! Außerdem präsentierten sich auch
viele Prestige-Aussteller aus dem Braugewerbe und den Zulieferer
mit ihren Produkten, wie zum Beispiel SCHULZ aus Bamberg, die älteste
Braumaschinenfabrik der Welt; die Mälzerei Soufflet; die
Glasfabrik Rastal; die Fassfabrik Maisonneuve; der Bügelverschlusshersteller
Edard; die Internet-Seite Saveur Bière; die Hopfenanbauer
aus dem Elsässischen Cophoudal; und die Landwirtschaftskammer
des Unterelsass.
Daneben konnten die Besucher ihre Kenntnisse über die Paarung
von Gerichten und Bier vertiefen. So führte z.B. der kanadische
Bierexperte und Journalist Mario D' Eer eine ganze Reihe von
Bier-und-Käse-Kombinationen zum Verkosten vor.

Demonstration des Brauvorgangs
Der professionelle Bierwettbewerb „MbièreEurope“ und
der Große Bierpreis des Publikums
Im Mittelpunkt der Premiere der Mondial de la bière Europe
in Straßburg steht der professionelle Bierwettbewerb „MbièreEurope“ mit
einer internationalen Expertenjury. Das Siegerbier wird mit einer
Platinmedaille ausgezeichnet, und zusätzlich konnten sich
noch 10 weitere Biere für Goldmedaillen qualifizieren.
Die Besucher der Mondial waren ebenfalls eingeladen, beim Großen
Publikumsbierpreis mitzumachen. Jeder Besucher konnte drei Biere,
die ihm/ihr am besten geschmeckt haben, für Medaillienehren
nominieren.
Alle Bilder © Mindial de la Bière Strasbourg
|