23.11.09
Internationaler Tag des Bodens
Schwerpunktveranstaltung für Baden-Württemberg
„Landwirte als Bodenschützer“ 4. Dezember 2009, Landratsamt Biberach a. d. Riß
Großer Sitzungssaal, 10:00 bis 15:30 Uhr
(rpt) Etwa die Hälfte der Gesamtfläche im Regierungsbezirk
Tübingen wird landwirtschaftlich genutzt, um qualitativ
hochwertige Lebensmittel und nachwachsende Rohstoffe zu erzeugen.
Die Landwirtschaft im Regierungsbezirk ist damit ein wichtiger
Wirtschaftszweig, dessen Bedeutung nicht allein aus seinem Beitrag
zur Bruttowertschöpfung abgelesen werden kann.
Böden erfüllen aber nicht nur als Standort für
Pflanzen, sondern beispielsweise auch als Speicher für Wasser
oder Filter von Schadstoffen unersetzliche Aufgaben im Naturhaushalt.
Zu unserer aller Verantwortung gehört es deshalb, den Boden
so schonend zu nutzen, damit dieser seine Funktionen im Naturhaushalt
nachhaltig erfüllen kann.
Am „Internationalen Tag des Bodens“ (04.12.2009)
sollen vielfältige Aktionen und Präsentationen dazu
beitragen, das vielfach verloren gegangene Bodenbewusstsein in
der Bevölkerung wieder zu gewinnen.
 Die Schwerpunktveranstaltung „Landwirte als Bodenschützer“ richtet
sich an Fachleute aus Landwirtschaft, Gartenbau und Umwelt. Experten
aus unterschiedlichen Fachbereichen und Institutionen informieren über
den
Boden als Lebensraum (Manfred Lehle, Landesanstalt für Umwelt,
Messungen und Naturschutz), Methoden zur konservierenden Bodenbearbeitung
(Klaus Keppler, Landwirt, Gesellschaft für konservierende
Bodenbearbeitung) Gefährdungspotenziale der Böden (Dr.
Wilhelm Vogl, Landratsamt Ravensburg) und Konzepte zum Boden
schonenden Anbau von nachwachsenden Rohstoffen (Dr. Berthold
Deller, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg).
Was Nachhaltigkeit mit der Menschlichkeit verbindet, erläutert
Dr. Marcel Görres vom Arbeitskreis Christlicher Kirchen
in Baden-Württemberg. Ein vielfältiges Angebot an Informationsständen,
Postern und Präsentationen im Foyer des Landratsamtes runden
die Veranstaltung ab.
Der Vizepräsident des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg,
Gerhard Glaser, spricht über Bedingungen für eine auskömmliche
Bodenbewirtschaftung. Die Fachtagung wird von Regierungspräsident
Hermann Strampfer und Landrat Dr. Heiko Schmid eröffnet.
Achtung Landwirte, Gartenbesitzer und andere Bodennutzer!
Im Rahmen der Veranstaltung können Sie Bodenproben kostenlos
auf ihre Leistungsfähigkeit oder Belastungen mit Schadstoffen
testen lassen!
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet gegen 15:30
Uhr. Veranstaltungsort ist das Landratsamt Biberach, Großer
Sitzungssaal. Weitere Informationen finden Interessierte unter
www.rp-tuebingen.de.
Unter der Telefonnummer 07071 757-3009 (Frau Gauß) können
Veranstaltungsprogramme kostenlos angefordert werden.
|