23.6.09
Tiefer Blick in die Fünfziger Jahre
Einen tiefen Einblick in die Nachkriegszeit, als die Bundesrepublik
noch in den Kinderschuhen steckte, bietet die Bayerische Landesausstellung
"Wiederaufbau und Wirtschaftswunder", die noch bis Anfang Oktober
in der Würzburger Residenz gezeigt wird. Es ist die Zeit, als
die Ruinen allmählich verschwanden, die Kriegswunden begannen,
zumindest oberflächlich abzuheilen, als das Wirtschaftswunder
mitsamt Fresswelle und Italien-Urlaub das Alltagsleben zunehmend
im Griff hatte. Ein Kühlschrank - in der Umgangssprache noch
lange "Eisschrank" genannt - war Statussymbol, weil ein Auto
noch für viele in unerreichbarer Ferne lag. Der Nierentisch hielt
Einzug in deutsche Wohnzimmer und die Versandhäuser zeigten ebenso
wie Burda, was Mode war.

Mode selbst genäht: Die Blütezeit der Schnittmusterhefte. Foto:
Lorz / Haus der Bayerischen Geschichte
Ein Besuch in der Ausstellung selbst wird zeigen, ob Euphorie
und schwelgerische Erinnerung die Schau dominieren oder ob auch
kritische Töne Platz haben. |