15.12.10
Auch 2001 wieder Museumskurse im Alamannenmuseum Ellwangen
2011 gibt es wieder eine Reihe von Museumskursen
im Ellwanger Alamannenmuseum. Eine Anmeldung ist bei allen
Kursen erforderlich. Folgende Kursthemen stehen zur Wahl:
Brettchenweben
Grundkurs im Brettchenweben unter der Leitung von Hilke Eckardt,
der Grundkenntnisse in dieser Webkunst des frühen Mittelalters
vermittelt. Jeder Teilnehmer webt schließlich ein Band
nach eigenem Entwurf. Am 19./20.2.2011 und am 22./23.10.2011
folgen Fortgeschrittenenkurse zu einzelnen Sondertechniken, bei
diesen beiden Kursen sind Vorkenntnisse erforderlich. Die Webkurse
gehen jeweils am Samstag von 10 bis ca. 17 Uhr und am Sonntag
von 10 bis ca. 14 Uhr. Die Kursgebühr beträgt jeweils
70 Euro.
Termine: Anfängerkurse am 5./6.2.2011 und 15./16.10.2011;
Fortgeschrittenenkurse am 19./20.2.2011 und 22./23.10.2011.
Bau eines Flachbogens
Grundkurs zum Bau eines Flachbogens unter der Leitung von Peter
Wörner und Harald Klingel. Die Teilnehmer erhalten eine
Einführung in die Technik des Bogenbaus und fertigen anschließend
einen einfachen Flachbogen aus Eschenholz. Besondere Vorkenntnisse
sind nicht notwendig. Das Mindestalter ist 12 Jahre (mit einem
Erwachsenen als Begleiter 9 Jahre). Der Kurs geht am Samstag
von 10-17 Uhr und am Sonntag von 10-16 Uhr. Die Kursgebühr
beträgt 125 Euro zuzüglich 35 Euro Materialkosten.
Der Fortgeschrittenenkurs (Termin n. Vereinbarung) zum Bau eines
Flachbogens aus Eibenholz geht am Freitag von 13-17 Uhr, am Samstag
von 10-17 Uhr und am Sonntag von 10-16 Uhr. Kursgebühr hier
300 Euro incl. aller Materialkosten.

Flachbogen im Alamennenmuseum Ellwangen. © Museum
Termine: Anfängerkurse am 12./13.3.2011, 11./12.6.2011,
10./11.4.2011 und 8./9.10.2011; Fortgeschrittenenkurs nach
Vereinbarung.
Bau einer frühmittelalterlichen Leier
Leierbauseminar unter der Leitung von Georg Däges. Jeder
Teilnehmer kann sich an diesem Wochenende eine Leier nach alamannischem
Vorbild bauen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich,
Freude an der Bearbeitung heimischer Hölzer und Neugier
auf das einfache, aber musikalisch vielfältige Musikinstrument
sind die besten Voraussetzungen für diesen Kurs. Im ergänzenden
Spielkurs wird vermittelt, wie das Instrument zu spielen ist.
Der Baukurs geht von Freitag, 18 Uhr bis Sonntag, 12 Uhr. Die
Kursgebühr beträgt 240 Euro, dabei sind alle Materialien
inbegriffen. Der Spielkurs findet am Sonntag ab 14 Uhr statt
und kostet 20 Euro. Bau- und Spielkurs können unabhängig
voneinander belegt werden.
Termine: Anfängerkurse 18.-20.3.2011, 20.-22.5.2011, 1.-3.7.2011,
23.-25.9.2011 und 18.-20.11.2011.
Schmieden an der Esse
Grundkurs im Eisenschmieden unter der Leitung von Falk Laxander.
Die Teilnehmer schmieden nach einer Einführung einfache
Formen wie S-Haken, eine Zange, oder eine Pfeilspitze. Der Kurs
geht am Samstag von 10-17 Uhr und am Sonntag von 10-16 Uhr. Die
Kursgebühr beträgt 230 Euro zuzüglich 25 Euro
Materialkosten.
Termine: Anfängerkurse am 9./10.4.2011.
Weitere Informationen beim Alamannenmuseum Ellwangen unter Tel.
07961/969747 oder im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de und www.raetovarier.de.
Alamannenmuseum Ellwangen
Haller Straße 9
73479 Ellwangen
Telefon +49 7961 969747
Telefax +49 7961 969749
beide Fotos: Museum |