11.10.10
Istanbul zu Gast im Schloss: Zum vierten Mal finden
im Badischen Landesmuseum die „Türkischen Tage“ statt
Hos Geldiniz! Zum vierten
Mal veranstalten das Badische Landesmuseum und die Deutsch-Türkische
Kulturplattform e.V. im Karlsruher Schloss ein Wochenende mit „Türkischen
Tagen“. Sowohl am Samstag, 16. Oktober, 14 bis 22.30 Uhr,
als auch am Sonntag, 17. Oktober, 11 bis 20 Uhr, geben Vorträge
und künstlerische Darbietungen Einblick in die Kultur
jenes Landes, in dem sich Orient und Okzident auf einmalige Weise
vereinen.
Zu Gast ist der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der am Samstag,
16. Oktober, 20.30 Uhr, aus seinem neuen Roman „Hinterland“ liest.
Zuvor, um 19 Uhr, spricht die Stuttgarter Journalistin und Buchautorin
Sibylle Thelen über die Kul-turhauptstadt des Jahres 2010,
Istanbul, die einen Themenschwerpunkt der „Türkischen
Tage“ im Karlsruher Schloss bildet.
Für Unterhaltung sorgen Musik, Tanz und Schauspiel. Konzerte
mit klassisch-türkischer Musik laden dazu ein, die akustische
Vielfalt der Türkei zu erkunden. Dargeboten wird außerdem
der Sema-Tanz der Derwische mit Talip Elmasulu am Samstag, 17.30
Uhr, und am Sonntag, 13:30 Uhr; er wird von Mehmet Ungan und
seiner Sufi-Musik-Gruppe aus Mannheim musikalisch begleitet.
Zuvor, um 16.15 Uhr, beleuchtet ein Dokumentarfilm das Leben
des Mystikers und Dichters Mevlana Dschelaleddin-I Rumi, auf
den die Ursprünge des Derwisch-Tanzes zu-rückreichen
sollen. Die Folkloregruppe Turkuaz aus Heidelberg verzaubert
am Samstag, 21.30 Uhr, mit einer traditionellen, farbenprächtigen
Henna-Nacht.

Der Musiker Mehmet Ungan. © Deutsch-Türkische Kulturplattform Neben folkloristischen Angeboten informieren Vorträge über
verschiedene kultur-geschichtliche Aspekte des Landes – so
etwa über die Reformen Atatürks (Dr. Yavuz Dedegil,
Karlsruhe), über die Herkunft der Tulpe (Dr. Beate Lorek,
Karlsruhe) und über die türkische Literatur (Prof.
Dr. Harald Siebenmorgen, Direktor des Badischen Landesmuseums
Karlsruhe).

Sufu-Tänzer. © Deutsch-Türkische
Kulturplattform
Parallel zu den Veranstaltungen für Erwachsene findet
an beiden Tagen ein Kinderprogramm mit zwei Workshops und einem
bunten Kostümfestival statt. Für die ganze Familie
sind Führungen durch die Sammlung „Türkenbeute“ im
Schloss und durch die Ausstellung „Das fremde Abendland?
Orient begegnet Okzident von 1800 bis heute“ gedacht. Sie
werden teils in deutscher, teils in türkischer Sprache angeboten.
Für das leibliche Wohl sorgt hinter dem Schloss ein Zelt
mit türkischem Buffet und Getränken.

Blick in die Ausstellung der Karlsruher Türkenbeute. © BLM
Alle Programmpunkte im Rahmen der „Türkischen Tage“ sind
kostenfrei; ebenso wie der Eintritt ins Schloss am Samstag ab
13 Uhr und in die Sonderausstellung „Das fremde Abendland?“ im
Museum beim Markt (bis zum 9. Januar 2011).
|