14./21.7.10
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
und Stadt Bruchsal präsentieren:
„Lichterzauber“ im
Schlossgarten Bruchsal am 31. Juli 2010
Der Bruchsaler Schlossgarten als Ort voller Magie und Schönheit:
Das ist das Programm für den 31. Juli. Zum ersten Mal wird
im Garten vor der fantastischen Barockfassade des fürstbischöflichen
Schlosses ein sommerlicher „Lichterzauber“ inszeniert.
Schauspiel und Gaukelei, Illumination und Illusion – dieser
Abend wird ein besonderes Erlebnis werden! Der „Lichterzauber“ wird
gemeinsam von der Stadt Bruchsal und den Staatlichen Schlössern
und Gärten Baden-Württemberg veranstaltet. Das Programm
des spektakulären Abends stellten Cornela Petzold-Schick,
Oberbürgermeisterin von Bruchsal, und Michael Hörrmann,
der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser
und Gärten, gemeinsam im Bruchsaler Schloss vor.

„Lichterzauber“ ist ein weiterer Baustein im Programm
der großen Monumente des Landes: „Die Schlösser,
Klöster, Burgen und Gärten als Schauplätze großartiger
Erlebnisse – das ist das Markenkennzeichen der Staatlichen
Schlösser und Gärten!“ So Michael Hörrmann
im Bruchsaler Schloss. Ob man die historischen Orte des Landes
bei geführten Rundgängen erlebt, bei Führungen
mit Eventcharakter oder als einzigartige Bühne für
Feste oder Veranstaltungen: Hier begegnet man dem Besonderen
und Authentischen.
Schloss Bruchsal ist als fürstbischöfliche Residenz
das historische Herz der Stadt. Das Barockschloss und sein eleganter
Garten bieten den grandiosen Rahmen für ein ungewöhnliches
Fest. Die Stadt Bruchsal und die Staatlichen Schlösser und
Gärten stellen damit ein neues gemeinsames Projekt vor.
Beim „Lichterzauber“ am 31. Juli erleben die Besucher
ein Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik, Show und Spektakel,
dazu kommen Kinderaktionen sowie ein vielfältiges Essens-
und Getränkeangebot. Programmstart ist um 19 Uhr mit Musik
von zwei jungen Ensembles aus Baden-Württemberg: "PopSalon" mit
einem entspannten Musikmix voller Überraschungen und „Vorlaut“,
erfolgreiche Newcomer unter den A-capella-Formationen.
Ein Weltstar gastiert am 31. Juli im Bruchsaler Schlossgarten:
der international bekannte Magier Topas. Seine mitreißende
Illusionsshow, gemeinsam präsentiert mit seiner Partnerin
Roxanne, begeistert das Publikum auf allen Kontinenten. Wenn
es dunkel wird – ab 22 Uhr –, zieht der eindrucksvolle,
suggestive „Lichterzauber“ alle in ihren Bann. Der
Park wird illuminiert und Theater, Tanz, Musik und raffinierte
Lichtinstallationen sorgen für poetische Überraschungen.
Die Illumination des Schlosses unterstreicht die Schönheiten
des barocken Gebäudes: Es leuchtet und strahlt in einem
neuen, unerwarteten Glanz. Der Schlossgarten wird sich durch
die Lichteffekte in eine Welt voller ungewöhnlicher Entdeckungen
verwandeln. Das Licht formt einen Raum mit neuen Perspektiven.
Starke Bilder verspricht das nächtliche Spektakel der Theatertruppe
ANU: Stelzen- und Schattentheater, Tanz und Livemusik verbinden
sich mit begehbaren Lichtinstallationen. Effektvolle Projektionen
verwandeln die Parkbäume, Kinderstimmen flüstern. Mit
getanzten Szenen wird die Sommernacht poetisch verzaubert: Eine
Frau erwacht und mit ihr zwei Schatten, die, Kapriolen schlagend,
umeinander tanzen. Zwei Diebe ziehen mit dem Mond, den sie von
einem Baum gestohlen haben, durch die Nacht.
„Kinder sind heute schon die Schlossbesucher von morgen!“ Das
ist eine der Maximen, nach denen Michael Hörrmann die Staatlichen
Schlösser und Gärten antreten lässt. Für
die kleineren Besucher steht beim „Lichterzauber“ daher
die richtige Mischung von Kreativität und Bewegung, von
Konzentration und „Action“ auf dem Programm. Im Schlossgarten öffnet
sich die große Kiste der museumspädagogischen Werkstatt.
Lampions, Windlichter basteln, Schatzsuche, Schwimmlichter basteln,
die mit kleinen Wünschen beschrieben werden und als Glückslampen
ins Wasser entlassen werden. Noch ein Highlight für die
Kinder: ein Geschichtenerzähler!
Überall im Gelände des Schlossgartens findet man Stände
mit Speisen und Getränken. Erwartet werden, so die Erfahrungen
der Staatlichen Schlösser und Gärten mit vergleichbaren
Veranstaltungen, zwischen 5.000 und 8.000 Besucher. Tickets für „Lichterzauber“ im
Schlossgarten von Bruchsal gibt es im Schloss selbst, über
die Touristeninformation der Stadt Bruchsal und über die
Partner der Veranstaltung. Die Eintrittskarten kosten 10 Euro
für Erwachsene, 5 Euro für Kinder.
Weitere Infos auf der Internetseite der Staatlichen Schlösser
und Gärten
www.schloss-bruchsal.de und www.lichterzauber-bruchsal.de
Tickets / Vorverkauf
ab sofort im Schloss, über die Touristeninformation der
Stadt Bruchsal und über die Partner der Veranstaltung.
Schlosskasse: Tel.: (0 72 51) 74 26 61 oder info@schloss-bruchsal.de)
Touristeninformation. Altes Schloss 2, Tel.: (0 72 51) 505 94 61 oder: touristinformation@btmv.de
Sowie: Buchhandlung Braunbarth, Bruchsal und Ticketforum in
der Postgalerie am Europaplatz, Karlsruhe
Preis im Vorverkauf: Erwachsene 8,00 Euro / Kinder 4 Euro (Abendkasse
10,00 €, Kinder 5,00 €)
|