14./21.7.10
Erster Lichterzauber in Schloss Bruchsal sorgte für Begeisterung
Schloss und Park in romantisches Licht getaucht
Am Samstag, 31. Juli, fand in Schloss Bruchsal der erste Lichterzauber
statt – eine Veranstaltung der Staatlichen Schlösser
und Gärten in Kooperation mit der Stadt Bruchsal. Über
6.000 Besucher waren von der Atmosphäre und dem Programm
begeistert. Leuchtende Bäume, zauberhafte Musik und phantastische
Geschichten erwarteten die Gäste an diesem Abend.

Bei traumhaftem Wetter fand am 31. Juli in Schloss Bruchsal
ein besonderes Sommernachtsspektakel statt, gemeinsam veranstaltet
von der Stadt Bruchsal und den Staatlichen Schlössern und
Gärten Baden-Württemberg. Über 6.000 Besucher
kamen zum ersten Lichterzauber in die ehemalige fürstbischöfliche
Residenz. Bereits gegen 21.30 Uhr waren alle Eintrittskarten
ausverkauft. Viele der Besucher kamen schon um 19.00 Uhr, um
die Bewirtung auf der Hauptachse zu genießen und sich auf
den Abend einzustimmen. Zu sehen und zu bestaunen gab es viel,
denn der Schlosspark wurde in eine beeindruckende Lichterlandschaft
verwandelt. 300 Lampen und 3.000 Kerzen sorgten für eine
märchenhafte Atmosphäre.
„
Damit ist das Konzept, kein klassisches Feuerwerk anzubieten,
aufgegangen“ meinte Michael Hörrmann, Geschäftsführer
der Staatlichen Schlösser und Gärten zufrieden.
Der Radiomoderator Kai Völker, bekannt aus dem Hessischen
Rundfunk, führte durch den Abend. Das Bühnenprogramm
war überwältigend. Bevor der eigentliche Lichterzauber
begann, gab der international renommierte Illusionskünstler
Topas mit virtuoser Fingerfertigkeit, neuartigen Effekten und
großen Illusionen einen Vorgeschmack auf die Show „Magic
in the castle“, die im Herbst im Heidelberger Schloss zu
sehen sein wird. Die Acapella-Gruppe „Vorlaut“ und
die Akustik-Popband „Popsalon“ sorgten für die
passende musikalische Umrahmung. Die Kinder konnten sich im Park
bei einem interaktiven Programm vergnügen.

Um 22 Uhr war es soweit: Im Park und am Schloss Bruchsal gingen
die Lichter an. Die Illumination stammten von den Lichtkünstlern „Rost:Licht“.
Der Park wurde zur Bühne und die Besucher zu Zuschauern
und Akteuren. Sie konnten nicht nur den zahlreichen Gauklern,
Künstlern und Artisten bei ihrem Programm zuschauen, sondern
sich auch einen Weg durch ein Kerzenlabyrinth bahnen und sich
als „Lichterfänger“ unter einem Schirm von tausenden
kleinen Lichtpunkten umfangen lassen. Die Bäume hatten Gesichter
und Kinderstimmen sprachen über ihre Wünsche und Träume. „Es
ist beeindruckend. Man kann sich nicht satt sehen und wünscht
sich, man hätte tausend Augen, damit einem nur nichts entgeht“,
meinte eine Besucherin.
Zwei Stelzenläufer zogen viele Besucher magisch an. Sie
waren auf Diebestour und stahlen nicht nur Wäsche von einer
Leine, sondern entdeckten auch in einem Baum hängend den
Mond. Diesen verfrachteten sie in ihren Leiterwagen, den sie
hinter sich quer durch den Park zogen, gefolgt von gespannten
Besuchern. Doch der Mond verlor seine Leuchtkraft und als die
beiden Strolche ihren Fehler bemerkten, brachten sie den Mond
zurück, der dann wieder zu strahlen begann. Die Zuschauer
waren begeistert von dieser Darbietung.

Schattentheater erzählten ihren Betrachtern phantastische
Geschichten und Märchen und beleuchtete Kaleidoskope sowie
Schaukästen ließen Groß und Klein aktiv werden.
Viele Besucher nutzen die besondere Gelegenheit und fotografierten
ihre Lieben, die selbst zum Teil des Geschehens wurden, in dem
sie sich vor einen beleuchteten Baum stellten, um dann selbst
in grünes, blaues oder rotes Licht getaucht zu sein. „Das
hat Bruchsal noch nicht gesehen und es war einmal etwas völlig
anderes. Danke für diesen märchenhaften Abend“,
sagte ein Besucher.
„Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen“,
freute sich Michael Hörrmann, Geschäftsführer
der Staatlichen Schlösser und Gärten über den
Erfolg dieser Pilotveranstaltung und versprach, „dass der
Lichterzauber auch im nächsten Jahr wieder stattfinden werde.
Um die Veranstaltung familienfreundlicher zu gestalten, werde
es künftig ein Familienangebot mit reduzierten Preisen sowie
die Möglichkeit geben, im Park zu picknicken. Außerdem
werde man das besondere Profil der Veranstaltung noch klarer
herausarbeiten“, so Hörrmann weiter.
Alle die bereits vom Schloss begeistert sind oder am vergangenen
Samstag angesteckt wurden, dürfen sich auf weitere Veranstaltungen
freuen, wie einen Schlossball, ein Rokokofest oder den Weihnachtsmarkt. Weitere Infos auf der Internetseite der Staatlichen Schlösser
und Gärten
www.schloss-bruchsal.de und www.lichterzauber-bruchsal.de
Alle Bilder: Staatsanzeiger Verlag /SSG
|