5.8.10
Europäischer Tag der jüdischen Kultur
am 5. September
Israelitischer Friedhof auf dem Bruchsaler Eichelberg
bedeutendes Kulturdenkmal
Besichtigungsmöglichkeit am Nachmittag / Für Männer
Kopfbedeckung erforderlich
Bruchsal (tam). Bereits zum zwölften Mal findet am Sonntag,
5. September, der Europäische Tag der jüdischen Kultur
statt, der in fast 30 europäischen Ländern von Großbritannien
bis in die Ukraine veranstaltet wird. Seit 2004 beteiligt sich
auch die Stadt Bruchsal daran und stellt dabei den eindrucksvollen
jüdischen Friedhof auf dem Eichelberg in den Mittelpunkt.
Der wurde mitten im Dreißigjährigen Krieg angelegt,
umfasst heute nach mehreren Ausbaustufen eine Ausdehnung von
rund zwei Hektar und besitzt als bedeutendes Kulturdenkmal regionale
Bekanntheit. Den schlimmsten Einschnitt erlebte der Friedhof
während der NS-Diktatur, als viele Gräber geschändet
und ihrer Steine beraubt wurden. Nicht zuletzt durch die Bemühungen
der Stadt Bruchsal ist jedoch längst wieder ein würdiger
Zustand hergestellt.
Am 5. September besteht von 13.30 bis 17.30 Uhr die Möglichkeit
zur Besichtigung des Friedhofes, um 14 Uhr und 15.30 Uhr finden
Führungen mit dem Heimatforscher Dietmar Konanz statt, die
insbesondere auch den 70. Jahrestag der Deportation der badischen
Juden in das Internierungslager Gurs zum Thema machen.
 Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Männer müssen
auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung tragen. Mit dem Auto ist
der jüdische
Friedhof auf dem Eichelberg von der Bundesstraße 3 zwischen
Untergrombach und Bruchsal über
die Zufahrtsstraße zur General-Dr.-Speidel-Kaserne zu erreichen.
Hinweisschilder werden aufgestellt und markieren den Weg. Informationen:
Stadt
Bruchsal, Tel. 07251/79-380, E-Mail: Thomas.Adam@Bruchsal.de Foto: Sevan Anasal, Karlsruhe
|