24.4.10
Der Fürsten liebste Raumausstatter – Januarius
Zick und die Möbelmanufaktur Roentgen in Neuwied
Bei der Ausstattung des Bruchsaler Schlosses unter Franz Christoph
von Hutten waren Werke des bedeutendsten deutschen Rokokomalers
und der erfolgreichsten Kunstschreiner Europas vereint: Gemälde
von Januarius Zick (1730–1797) und Möbel aus der Manufaktur
Roentgen. Auch der Trierer Kurfürst Philipp Franz von Walderdorff
(1701–1768) schätzte diese Künstler. In seinem
Jagdschloss Engers, nördlich von Koblenz direkt am Rheinufer
erbaut, sind die feinen Malereien von Zick im Dianasaal bis heute
zu bewundern. Einige Kilometer weiter befand sich in Neuwied
die Manufaktur Abraham und David Roentgens. Ihre Verwandlungstische,
Sekretäre, Uhren und
Schatullen im Stil des Rokoko und Klassizismus waren wegen ihrer
Eleganz und technischen Raffinesse bei den europäischen
Fürsten von Paris bis Petersburg heiß begehrt.

Schloss Engern bei Neuwied, Rheinseite
Die ganztägige Exkursion an den Rhein,am Samstag, den 5.
Juni 2010, steht unter Leitung der Kunsthistorikerin Sandra Eberle.
Der Fürsten liebste Raumausstatter – Januarius Zick
und die Möbelmanufaktur Roentgen in Neuwied
Exkursion von Schloss Bruchsal zum Jagdschloss Engers und ins Roentgen-Museum
Neuwied
Samstag, 5. Juni 2010, 8:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Sonderpreis: € 49,00 inkl Busfahrt, Eintritten und Führungen

Schloss Engern, Dianasaal
Für diese Studienfahrt ist eine Anmeldung bis zum
Dienstag, den 4. Mai 2010, dringend erforderlich:
Montags bis freitags unter Tel.: 0 72 22 – 9 34 98 81 oder
0 72 22 – 97 81 78.
Die Exkursion findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.
Samstags, sonntags und an Feiertagen unter Tel.: 0 72 51 – 74
26 61.
Beide Bilder © Schlösser & Gärten |