22.2.10
Jubiläum 300 Jahre Porzellanschloss Favorite:
Die Vorbereitungen sind angelaufen
Vor genau 300 Jahren ließ Markgräfin Sibylla Augusta
von Baden-Baden in der Nähe ihres Residenzschlosses in Rastatt
das Lustschlösschen Favorite errichten. Doch was ist das
Besondere an diesem barocken Schlösschen in der Rheinebene?
Denn: Lustschlösser auf dem Land gibt es viele. Die Favorite
ist der Ort, den diese ungewöhnliche Frau, regierende Markgräfin
und Kunstsammlerin, damals ganz nach ihren persönlichen
Vorlieben einrichtete. Das Schlösschen birgt Sammlungen
von äußerster Kostbarkeit – damals schon und
heute auch noch.

Schloss Favorite von der Gartenseite
Zur Zeit liegt das Schlösschen im Winterschlaf und ist
nicht zu besichtigen. Doch das Team der Staatlichen Schlösser
und Gärten ist längst dabei, einen Jubiläumssommer
voller Überraschungen vorzubreiten. Und das kann man den
Sommer über erleben:
Kostbarkeiten aus der Nähe: Eine Kabinett-Ausstellung zeigt
die hochkarätige Meißen-Sammlung der Markgräfin,
Produkte aus den ersten 20 Jahren der berühmten europäischen
Porzellanmanufaktur, die in diesem Jahr ebenfalls das 300-jährige
Jubiläum feiert.
Einen Landschaftsgarten von verwunschener Lieblichkeit, mit Orangerie
und Eremitage, zu erkunden mit einem besucherfreundlichen neuen
Phoneguide.
Und obendrein: Die Staatlichen Schlösser und Gärten
bieten ein reiches Veranstaltungsprogramm. Den Auftakt bildet
das Familienwochenende am 24. und 25. April.
Die Veranstaltungen und Ereignisse rund um das Porzellanschloss
und sein Jubiläum finden statt vom 24. April bis zum 12.
September |