4.8.10
Die Markgräfin bittet ins Schloss. „Barockfest“ in
Schloss Favorite Rastatt
In diesem Jahr wird nicht nur das europäische Porzellan
300 Jahre alt, auch Schloss Favorite, das Lustschlösschen
der Markgräfin Sibylla Augusta bei Rastatt, feiert seinen
300. Geburtstag. Das Jubiläum ist der Anlass, ein großes „Barockfest“ zu
feiern – für die ganze Familie. Die Markgräfin
lädt ein in ihr Porzellanschlösschen: am 7. und 8.
August.
 Ein vielfarbiges Fest ein ganzes Wochenende lang: Das ist einer
der Höhepunkte im Festjahr 2010 in Favorite. Der 300. Geburtstag
des Porzellanschlösschens wird am ersten Augustwochenende
gefeiert – mit barocken Kunsthandwerkern, Gauklern, Schauspielern,
Musikern und einem Feuerwerk. Das Startsignal wird die Markgräfin
selbst geben, wenn die barocke Fürstin in der Kutsche vor
ihrem geliebten Jagd- und Lustschloss vorfährt und huldvoll
Hofgesellschaft und Volk begrüßt! Im Schlossgarten
von Favorite, zwischen und hinter den Arkaden der markgräflichen
Orangerie kann man dann vorbeiflanieren an den Ständen mit
reichem Angebot: Töpfer, Weberinnen, Schmiede, Zinngießer,
Drucker, Gewandschneider und viele andere zeigen ihr Können.
Weit gereiste Artisten und Gaukler sind engagiert, um die Gäste
zu unterhalten: Schauspielerensembles zeigen kleine Theaterstücke,
Tänze und die Mode der Barockzeit. Ein Gaukler unterhält
die Favorite-Besucher, Komödianten treiben Späße,
frech gereimt und fröhlich gesungen. Musik aus alter Zeit
und auf historischen Instrumenten erklingt. Und am Samstagabend
krönt und beschließt eine Feuerinszenierung den erlebnisreichen
Tag um 22.30 Uhr.
Am Festwochenende sind auch Schloss und Sonderausstellung zugänglich – mit
dem Festeintritt bei vergünstigten Preisen. Besonders sehenswert
ist in diesem Jahr die Sonderausstellung „Meißener
Porzellan der Frühzeit“. Denn nicht nur das Schloss
wird 300 Jahre alt – im Jahr 1710 kam auch das erste europäische
Porzellan auf den Markt, erfunden in Sachsen. Die Markgräfin
gehörte zu den ersten Fans und Sammlerinnen. Kostbare Stücke
aus dieser Zeit sind in der exquisiten Sonderausstellung im Erdgeschoss
des Lustschlösschens ausgestellt. Unter den einzigartigen
Schaustücken aus der Frühzeit des Meißener Porzellans
findet sich Ungewöhnliches und Rätselhaftes wie Jaspisporzellan
und Schwarzlackdekor. Dazu kommen Arbeiten von Johann Friedrich
Böttger und Porzellanmalereien nach den Vorlagen des berühmten
Johann Gregorius Höroldt. Die zwei Tage „Barockfest“ rund
ums Lustschloss Favorite sind eine grandiose Gelegenheit, mit
viel Spaß in die Welt der Favorite einzutauchen! Die Staatlichen
Schlösser und Gärten haben das Programm so angelegt,
dass es sich insbesondere auch für Familien eignet.
Barockfest in Schloss Favorite Rastatt am 7. und 8. August 2010
7. August 11 bis 23 Uhr und
8. August 11 bis 19 Uhr
Die Tickets kosten 8 € bzw. 4 €, die Familienkarte
für Eltern + alle schulpflichtigen Kinder 20 €.
Mit dem Ticket bekommt man zudem einen ermäßigten
Eintrittspreis für die Schlossräume und die Ausstellungen:
Eintritt mit Führung Beletage: 4,50 € pro Person
Eintritt Sonderausstellung (Erdgeschoss) und Präsentation
Porzellan (2. OG): 2,50 € pro Person
Nähere Informationen zum Barockfest erhalten Sie unter:
Schloss Favorite Rastatt
Tel. 0 72 22/9 34 98 81 | E-Mail: service@schloss-favorite.de |