5.8.10
Grundsteinlegung für das neue Besucherzentrum
im Heidelberger Schloss
Mit viel Verwaltungsprominenz beging heute (Donnerstag) der
Landesbetrieb Vermögen und Bau, noch vielen besser bekannt
als Liegenschafts- und Hochbauamt des Landes Baden-Württemberg,
die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau des Besucherzentrums
im Heidelberger Schloss.
Nach der Begrüßung durch Bernd Müller, dem
Amtsleiter von Vermögen und Bau in Mannheim, als Hausherr,
und Grußworten von
Dr. Stefan Scheffold, Staatssekretär im Finanzministerium
in Stuttgart, dem Heidelberger Baubürgermeister Bernd Stadel
und schließlich des Architekten Max Dudler wurden, wie
bei solchen Ereignissen üblich, in eine kupferne Kiste Objekte
eingelegt, die Zeugnis von der Zeit
des
Baubeginns geben.
Schließlich lagen sechs Kellen bereit, damit alle am Bau
und am Schloss überhaupt Beteiligten den Mörtel für
die Deckplatte des Grundsteins verteilen konnten - was nach eigenem
Bekunden
dem Hobby-Handwerker Dr. Scheffold nicht schwerfiel.
Anschließend an den offiziellen Teil der Feierstunde übergab
Dr. Christoph Bühler namens des Landesvereins Badische Heimat
Staatssekretär Scheffold zwei Miniaturen von Festungskanonen
"als Grundstein
für einen neuen, qualitätvoll ausgestatteten Souvenirshop", wie
er Teil des neuen Besucherzentrums werden wird. Das Besucherzentrum wird dem "Zugpferd" in der baden-württembergischen
Schlösserlandschaft ein bisher lang vermisstes Entrée hinzufügen
und den Komfort für die Besucher um einen ganz wesentlichen Beitrag
erhöhen.

Bein Einspeisen der Deckplatte: Von links nach rechts Thomas
Knödler, Ministerialdirigent im Finanzministerium, Bernd
Stadler, Baubürgermeister in Heidelberg, Dr. Stefan Scheffold,
MdL,
Staatssekretär im Finanzministerium, Max Dudler, der Architekt
des Baus, Bernd Müller, Amtsleiter von Vermögen und Bau, Amt
Mannheim, und Michael Hörrmann, Geschäftsführer von Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg.

Das Modell des geplanten und jetzt begonnenen Besucherzentrums
im Eingangsbereich des Schlosses

Reminiszenzen an vergangene Zeiten: Festungskanonen auf dem Stückgarten.
Montage der an Staatssekretär Scheffold überreichten Miniaturen.
|