24.4.10
Stéphanies prachtvolles Lavoir zieht in
Schloss Mannheim ein
Ein neues Ausstellungsstück sorgt im Mannheimer Schloss
für noch mehr Glanz: Seit kurzem kann man das Lavoir der
badischen Großherzogin Stéphanie de Beauharnais
in der Dauerausstellung „Kunst und Kultur am Mannheimer
Hof“ bewundern.
Heute kaum mehr vorstellbar: eine Welt ohne fließend Wasser!
Auch bei Hofe musste man sich ehemals mit Waschschüsseln,
sog. Lavoirs, begnügen, wenn diese dort auch aus sehr wertvollen
Materialien gefertigt waren. Seit kurzem ist jenes der badischen
Großherzogin Stéphanie de Beauharnais in der Dauerausstellung
des Barockschloss Mannheim zu sehen. Es besteht aus einem schlanken
Waschständer aus edlem Kirschbaumholz und einem Lavoir aus
kostbarem Porzellan.
 Das Lavoir wurde in der französischen
Manufaktur von Sèvres hergestellt. Diese war seit 1756
königliche Porzellanmanufaktur und galt als Topadresse in
Europa für kostbare Porzellane. Daher wurde das Lavoir auch
ganz zeitgemäß im Stil des Empire und mit seit Napoleons Ägyptenfeldzug
1798 hochmodischen ägyptisierenden Motiven, in Gold, Weiß und
Hellblau gefertigt. Wer genauer hinsieht kann exotische Tiere
entdecken, die für Gottheiten des Alten Ägypten stehen,
wie etwa einen Schakal und ein Krokodil. Kurios ist auch der
in der Mitte des Lavoirs dargestellte Skarabäus. Ein Wasserkrug,
der im Zweiten Weltkrieg verloren ging, vervollständigte
das Ensemble.
Vermutlich handelt es sich um ein exklusives Hochzeitsgeschenk
für Stéphanie von einem gewissen Baron Geusau, wie
eine Rechnung aus dem Jahre 1806 für 450 Francs annehmen
lässt. Die ägyptischen Gottheiten, die allesamt für
Fruchtbarkeit, ewigen Fortbestand und Stärke stehen, sollten
wohl die Hoffnungen auf die Sicherung des Fortbestandes des badischen
Hauses ausdrücken, die in das neue Paar gesetzt wurden.
Das schmuckreiche Ausstellungsstück lädt im Mannheimer
Schloss zum Staunen ein – und wer wünscht sich nicht
ein solch edles „Waschbecken“? Öffnungszeiten Schloss Mannheim:
Di bis So und an Feiertagen: 10.00 – 17.00 Uhr, letzter
Einlass um 16.30 Uhr
Nähere Informationen:
Schlossverwaltung Mannheim, Telefon 0621/2922890 oder info@schloss-mannheim.de.
|