7.6.10
Neu für das französischsprachige Publikum:
'Monastère
de Maulbronn'
In der renommierten Reihe der Führer der Staatlichen Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg wird jetzt ein bedeutendes
Kulturdenkmal des Landes in französischer Sprache vorgestellt.
Carla Mueller, Karin Stober: Monastère de Maulbronn (Übers.
von Patrick Baudrand)
Der Führer begleitet die Besucher durch die am vollständigsten
erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen.
Eine Einführung beider Autorinnen stellt die Bedeutung von
Kloster Maulbronn als UNESCO-Weltkulturerbe und die Einzigartigkeit
dieses Baudenkmals in den Blickpunkt. Carla Mueller informiert über
die Geschichte des Zisterzienserordens sowie das Ordensleben
der Mönche bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Dann kam
die Anlage in den Besitz der württembergischen Herzöge
und wurde reformiert. Karin Stober beschreibt die darauf folgende
Entwicklung von der Klosterschule zum Evangelisch-Theologischen
Seminar und stellt berühmte Maulbronner Persönlichkeiten
vor. Der Besucher erhält außerdem interessante Informationen über
Denkmalpflege, Bestandserhaltung und die Bedeutung der umliegenden
Kulturlandschaft. Mit einem Rundgang durch die Anlage beschließt
Carla Mueller den Besuch dieses bedeutenden Klosters.

Kloster Maulbronn: Kapitelsaal
Zwei ausklappbare Pläne auf der Innenseite des Umschlags
zeigen den Grundriss der Gesamtanlage sowie die Umgebung des
Klosters und des Ortes Maulbronn. Historisch Interessierten wird
eine Zeittafel zur Geschichte an die Hand gegeben. Ein Glossar
erklärt kunsthistorische Fachbegriffe. Das Literaturverzeichnis
lädt zum Weiterlesen ein.
2010, 96 Seiten mit achtseitigem Umschlag, 107 Abbildungen, zwei Übersichtspläne,
12,5 x 23,5 cm, Klappenbroschur, ISBN 978-3-422-02251-5, Deutscher
Kunstverlag München, € 5,-.
|