5.6.10
Normandie feiert den 66. Jahrestag der alliierten
Landung 1944
Die Strände der Normandie zwischen Sainte-Mère-Eglise
und Arromanches – als „mythischer Sektor“ bezeichnet – waren
wie diue ganze Region von Bayeux und des Bessin am 6. Juni 1944
mit der Landung der Alliierten Schauplatz der gewaltigsten Militäroperation
der Geschichte. Jährlich werden die Schauplätze des
Geschehens von drei Millionen Touristen, die das Bessin als einziges
Ziel angeben, besucht. Für Bayeux und die Region des Bessin
ist dieses entscheidende Ereignis des 2. Weltkriegs seit 65 Jahren
ein Thema von internationalem Ruf. Seit 2007 werben beide mit
einer touristischen Veranstaltung, dem D-Day Festival der Normandie,
um die Besucherzahlen, die durch das Thema „Landung“ und „Schlacht
um die Normandie“ generiert werden, auf hohem Niveau zu
halten

Deutsche Geschützstellungen bei Longues-sur-Mer. Aufnahme
2010.
Wie jedes Jahr findet das D-Day Festival der Normandie zum Jahrestag
der Landung der Alliierten in der Normandie auch 2010 auf Initiative
von Intercom, des Office de Tourisme Bayeux, am Wochenende des
5. und 6. Juni im Umkreis von drei größeren Veranstaltungen
statt: dem musikalischen Feuerwerk von Longues-sur-Mer am 5.
Juni, dem Rundgang von Port-en-Bessin und dem Befreiungsball
in Bayeux am 6. Juni. In diesem Jahr wird das Festival durch
die Fallschirmsprünge von Sainte-Mère-Eglise, das
Picknick von Omaha Beach, den Büchersalon von Tilly-sur-Seulles
und das Konzert von Fiona Harrison in Arromanches ergänzt – allesamt
ein Muss für die Besucher.
Im Rahmen der Dokumentation der Welterbetour 2010 von kulturer.be
werden die Landungsstrände der Normandie demnächst auf unseren
Seiten erscheinen. |