15.12.10
Noch bis 23. Dezember:
Der Rothenburger Reiterlesmarkt Alle
Jahre wieder verwandelt sich das mittelalterliche Rothenburg
in ein Wintermärchen. Schon seit dem 15. Jahrhundert wird
die festliche Adventszeit durch einen wundervollen Weihnachtsmarkt
begleitet. Auf über 500 Jahre gelebte Tradition kann dieser
Markt zurückblicken und es hat sich seit dieser Zeit wohlweislich
nur wenig an seinem historischen Ursprung geändert. Begleitet
wird der Reiterlesmarkt durch eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen.

Rothenburger Reiterlesmarkt in abendlicher Adventsstimmung.
© Rothenburg Tourismus Service
Höhepunkte des Marktes sind jedoch die Auftritte des „Rothenburger
Reiterle“. Das namensgebende „Reiterle“ hat
seinen Ursprung in grauer Vorzeit. Es galt unseren Vorfahren
als Abgesandter einer anderen Welt, der zur Winterzeit mit den
Seelen der Verstorbenen durch die Lüfte schwebte. Über
die Jahrhunderte hat sich jedoch das Bild dieser mystischen Fi-gur
gewandelt. Während man früher vor dieser unheimlichen
Figur zitterte, freuen sich heute Groß und Klein auf sein
Erscheinen. Aus dem wilden Gesellen ist ein freundlicher Bote
geworden.
Auch heute noch werden die verwinkelten Gassen und Plätze
um das Rathaus, sein Gewölbe und der Marktplatz von Buden
gesäumt, an denen man alles zu Gesicht bekommt, was Herz
und Gaumen begehren: Altdeutsches Weihnachtsgebäck, den
weißen Glühwein, kunsthandwerkliche Kostbarkeiten.
Freitags und samstags kann man bis 20 Uhr den herrlichen Blick über
den Reiterlesmarkt vom Rathausturm genießen. Und mit ein
wenig Glück entdeckt man verkleidete Ge-sellen, die zum
abendlichen Ruf der Nachtwächter durch die vielen gemütlichen
Gaststätten aufsuchen.
Weitere Informationen unter www.reiterlesmarkt.com, die Broschüre
mit den einzelnen Programmpunkten ist ebenfalls erhältlich
beim:
Rothenburg Tourismus Service
Marktplatz 2 . 91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon (09861) 404-800 . Telefax (09861) 404-529
www.rothenburg.de; info@rothenburg.de |