27.3.10
Kloster und Schloss Salem: Eröffnung der Ausstellung über
Karl Joseph Riepp
2010 feiert Schloss und Kloster Salem den 300. Geburtstag
des Orgelbauers und Weinhändlers Karl Joseph Riepp, der
in der Salemer Klosterkirche die bis dahin größte
Orgelanlage erbaute. Er war es auch, der aus seinem eigenen
Weinbau in Burgund die
Burgunderrebe an den Bodensee brachte. Mit der Ausstellung „In
Salem spielt die Musik“ wird nun an Karl Joseph Riepp
erinnert.
Anlässlich der Eröffnung dieser Ausstellung am 13.
Mai in Salem betonte Finanzminister Willi Staechele, dass es
ein wichtiges Ziel der
Landesregierung sei, "dieses kulturelle
Erbe und die weiteren Kulturdenkmale unseres Landes für
die nachfolgenden Generationen zu erhalten." Daher würden in
Salem derzeit als eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung des Gebäudes
für sechs Millionen Euro die Dächer, die bauhistorisch
bedeutenden Innenhoffassaden und der Kaisersaal saniert sowie
die Gemälde
im Kreuzgang einer umfassenden Restaurierung unterzogen.

Ehem. Kloster Salem: Südwestecke des Konventsgebäudes
„Wir wollen den Menschen die Geschichte von Schloss und
Kloster Salem vermitteln,“ fuhr der Minister fort und würdigte
das vielseitige umfangreiche Veranstaltungsangebot
in Salem als ein wichtiges Element der Stärkung von Kloster und
Schloss Salem als attraktives Ausflugsziel. Zahlreiche Veranstaltungen in Salem erläutern die bedeutende
Stellung von Schloss und Kloster. Neben der Ausstellung über
Karl Joseph
Riepp steht in diesem Jahr auch
bei dem „Salemer
Kulturfestival“,
der „Internationalen
Orgelwoche“, den „Schloss Salem Open Airs“ und
dem „Mozart-Sommer Schloss Salem“ die Musik im Mittelpunkt.
****
Weitere Informationen zum Programm für 2010 in Kloster
und Schloss Salem finden Sie unter:
http://www.schloesser-magazin.de/de/schloss-salem/Veranstaltungen/341793.htm
schloss@salem.de
www.salem.de |