10.5.10
Das „Kloster des Jahres 2010 “ lud
ein und alle kamen
Großes Besucherinteresse bei Frühlingsfest und Museumseröffnung
im Kloster
Schussenried
Rund 6.500 Menschen fanden am Sonntag den Weg nach Schussenried
ins Kloster und genossen das reiche Programm. Beim großen
Frühlingsfest der Staatlichen Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg war viel geboten – und die Besucherinnen
und Besucher nahmen die Programmpunkte mit großem Interesse
an.
Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold vom Finanzministerium
Baden-Württemberg ernannte Schussenried zum „Kloster
des Jahres“. Bei dem Festakt eröffnete der Staatssekretär
gemeinsam mit Dr. Dietrich Birk, seinem Kollegen aus dem Ministerium
für Wissenschaft, Forschung und Kunst, zugleich das neue „Museum
Kloster Schussenried. Verborgene Pracht – vom Leben hinter
Klostermauern“. Die Staatlichen Schlösser und Gärten
wollen mit dem reichen Programmangebot Schussenried weiter voranbringen:
als Kunst- und Kulturzentrum in Oberschwaben. „Das neue
Museum Kloster Schussenried ist eine wichtige Bereicherung für
die baden-württembergische Museumslandschaft – so
Finanzstaatssekretär Scheffold bei der offiziellen Eröffnung
des Museums. 
Kloster Schussenried: Der prächtige Bibliothekssaal
Trotz des kühlen Wetters: Die etwa 6.500 Gäste, die
sich neugierig zur Eröffnung eingefunden hatten, konnten
einen gelungenen Tag genießen. Auch wenn hin und wieder
der oberschwäbische Himmel seine Schleusen öffnete,
gelang es Eberhard Gienger, dem einstigen Sportidol und heutigen
Bundestagsabgeordneten, wie angekündigt mit dem Fallschirm
bei der Festbühne zu landen. Gienger stand symbolisch für
das Leitmotiv des Tages: Es ging ums Fliegen. Schussenried bietet
mit dem Chorherrn Caspar Mohr den frühesten Flugpionier
der Region: der Pater hatte bereits im 17. Jahrhundert über
Flugversuche nachgedacht. Der unternehmungslustige Flugpionier
und „Schirmherr“ des Frühlingsfestes findet
sich verewigt im Deckenbild der berühmten Schussenrieder
Klosterbibliothek.
Am Sonntag waren vor allem die zahlreichen Führungen im
neuen „Museum Kloster Schussenried. Verborgene Pracht – vom
Leben hinter Klostermauern“ begehrt, aber auch die Rundgänge
im Klostergebäude und im großartigen Bibliothekssaal.
Das Museum, inhaltlich betreut vom Landesmuseum Württemberg,
gibt eine anschauliche Einführung in die Welt der oberschwäbischen
Klöster. Viel Interesse fanden auch die Programme und Angebote
für Kinder und Familien, die im Kloster und rund um das
Kloster zum Mitmachen einluden. Mit der Auszeichnung „Kloster
des Jahres“ heben die Staatlichen Schlösser und Gärten
ab sofort in jedem Jahr ein Monument hervor, in dem sich besonders
viel ereignet. Staatssekretär Scheffold überreichte
den diesjährigen Pokal an Joachim Moll, den Leiter der Klosterverwaltung
von Schussenried. „Das Frühlingsfest zeigt uns, dass
wir auf dem richtigen Weg sind, Kloster Schussenried für
weitere Besuchergruppen attraktiv zu machen“ zog Moll das
Fazit des Tages.
Mit den Baumaßnahmen und Verbesserung sind insgesamt 750
qm attraktive Ausstellungsfläche entstanden. Finanzstaatssekretär
Scheffold: „Damit wird das Kloster als kulturelles Zentrum
in der Region Oberschwaben weiter gestärkt“. Das neue
Museum und die Ausstellungen in Schussenried sind ab sofort geöffnet
und lohnen insbesondere in der Kombination mit dem berühmten
Bibliothekssaal immer wieder den Besuch.
Öffnungszeiten
Di bis Fr 10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr. Sa, So und Feiertage
10.00 - 17.00 Uhr
Nähere Informationen unter:
Kloster Bad Schussenried
Tel.: 07583/9269083 oder 07583/9269111
e-mail: info@kloster-schussenried.de
www.kloster-schussenried.de
|