27.1.10
Sigmaringen: Ein Schloss gibt sich ganz aufgeschlossen
Vielfältige Themenführungen
im neuen Programm für 2010
(svs) Schloss Sigmaringen kann viel erzählen. Hoch über
der Donau flüstern die alten Gemäuer und plaudern Kammerzofen
und Gespenster. Eindrucksvolle Zeiten erleben Besucher auf dem
Hohenzollern-Schloss in Deutschlands Südwesten. Die abwechslungsreiche
Geschichte des Stammsitzes der Hohenzollern wird von qualifizierten
Schlossführern bei den täglich stattfindenden Rundgängen
und auf annähernd 50 verschiedenen Themenführungen
das ganze Jahr über spannend präsentiert.

Bei einer Führung mit dem Kammerdiener erfahren die
Besucher viel Interessantes über den früheren Alltag
auf Schloss Sigmaringen. Im neuen, 40-seitigen Programm für 2010, gibt sich das
Schloss ganz aufgeschlossen. Bei Tag und am Abend wird Einblick
in den früheren Alltag bei Hofe, die fürstlichen Sammlungen
oder in die Raumkunst und Technik der prächtigen Prunk-
und Repräsentationsräume gewährt. Die bestens
ausgearbeiteten Führungen richten sich an Kinder, Teenager
oder Erwachsene. Die ganze Familie gleichermaßen wird bei
dem abenteuerlichen Rundgang „Geheimnis der 7 Zeichen“ angesprochen.
Spielerisch und mit viel Lust an spannenden Entdeckungen enthüllt
sich dabei das Leben auf einem Schloss. Neu im Programm ist auch
ein Blick in die vorfürstliche Zeit der prächtigen
Anlage. Die Kostümführung zeigt das „Mittelalterliche
Burgleben auf Schloss Sigmaringen“. In den Mauern des Residenzschlosses
hält sich tatsächlich eine alte Burg versteckt. Wie
bei allen Führungen öffnet sich auch hier Schritt für
Schritt der Blick auf den Alltag längst vergangener Zeiten.
Der beliebte Rundgang mit Kammerzofe oder Kammerdiener wird
2010 von März bis November einmal pro Monat angeboten. Die
kostümierten „Bediensteten“ plaudern aus dem
Nähkästchen des fürstlichen Alltags zur Zeit der
Jahrhundertwende um 1900. Bei den kostümierten Kinderführungen „Tatort
Schloss“ und „Schloss-Detektive gesucht!“ gilt
es, knifflige Fälle und geheimnisvolle Vorkommnisse im Schloss
aufzuklären. Eine Besonderheit auf Schloss Sigmaringen sind
zudem Führungen für Kleinkinder zwischen 3 und 4 Jahren.
Mit Mama, Papa oder Oma an der Hand entdecken die Kleinsten auf
spielerische Art, unter anderem durch Riechen oder Tasten, das
Schlossgemäuer. Die Teilnehmerzahl bei den Themenführungen
ist begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Für Gruppen ab 15 Teilnehmer sind viele Themenführungen
auch nach Vereinbarung möglich.
Das Programmheft ist kostenlos
im Schloss Sigmaringen erhältlich oder im Internet unter
www.schloss-sigmaringen.de abrufbar. |