25.2.10
Führungsprogramm von Schlösser & Gärten
in und um Stuttgart startet
(ssg) Die Staatlichen Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg betreuen in der baden-württembergischen
Landeshauptstadt Stuttgart drei grandiose Monumente: das Neue
Schloss, das Schloss Solitude
und
die Grabkapelle auf dem Württemberg. Jetzt startet das vielfältige
Führungsprogramm.
Ob amüsante Rundgänge mit Damen oder Herren in zeitgenössischen
Kostümen, Führungen zu kunsthistorischen Spezialthemen
oder besondere Kinderaktivitäten das neue Sonderführungsprogramm
bietet für die verschiedensten Interessen genau das Richtige.
Das Programm startet mit Führungen durch das Neue
Schloss.
Nach der großen Nachfrage im letzten Jahr, wurden hier
die Gelegenheiten, auch als „Normalbürger“ in
die imposanten Punkräume zu gelangen, deutlich erweitert.
Bereits im März finden drei verschiedene Rundgänge
mit jeweils zwei Terminen (13.30 und 14.45 Uhr) statt: „Feste
und höfisches Zeremoniell unter König Friedrich“ am
2. März, „Mit königlicher Pracht: das Neue Schloss
im 19. Jahrhundert“ am 9. März und am 16. März „Das
Neue Schloss – Fürstensitz im Herzen Stuttgarts“.
Zwei neue Führungen bereichern in Schloss Solitude das
Angebot an den beliebten Rundgänge mit den Damen und Herren
aus früheren Jahrhunderten: Neben Franziska von Hohenheim,
die über ihr Leben als herzogliche Mätresse plaudert,
und Schillers Vater, der erzählt, was das vornehme Leben
auf der Solitude so besonders reizvoll macht, kommt nun ein Alchemist
der Schönheit zu Wort und berichtet über die neuesten
Modetrends und die italienische Sängerin Caterina Bonafini
schildert ihre Erlebnisse bei Hofe.

Schloss Solitude
Auch für Kinder gibt es wieder verschiedene Aktivitäten.
Ob mit der Kirchenmaus Amalie durch die Grabkapelle oder als
Bedienstete der Herzogin durch Schloss Solitude, auf äußerst
spielerische Weise können so wichtige Monumente der Landesgeschichte
entdeckt werden.
Die Grabkapelle auf dem Württemberg bietet
ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis. Mit der perfekten
Akustik ist das Mausoleum
der richtige Ort dafür. So hat der Damenchor „Frische
Quelle“ aus Stuttgart für ein Konzert musikalische
Liebesbeweise ab dem 16. Jahrhundert zusammengetragen. Eine neue
Führung führt zu den sakralen Gebäuden in der
Nachbarschaft der Grabkapelle.

Grabkapelle des Hauses Württemberg auf dem Rotenberg. Bild:
Staatsanzeiger/SSG
Da das abwechslungsreiche Angebot zu mehrfachem Besuch einlädt,
können mit der Bonuskarte bei allen Sonderführungen
Punkte gesammelt werden. Schon die fünfte Führung gibt
es dann als Treueprämie gratis. |