27.9.10
Pilgern zu den Stauferkaisern - Schon 10.000 Besucher
in Mannheimer Ausstellung
Die
Ausstellung der Länder Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und Hessen „Die Staufer und Italien“ in
den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (rem) stößt
auf große Resonanz beim Publikum. Der Zustrom
auf die Mittelalterschau hält auch am Ende der ersten Ausstellungswoche
ungebrochen an. Nach nur sieben Tagen wurden an den Museumskassen
bereits über
10.000 Besucher gezählt, die die hochrangigen originalen
Kunstwerke bestaunen wollten.
Besonders an den Wochenenden erweist sich die Ausstellung im
Museum Zeughaus als beliebtes Ausflugsziel. Als Geheimtipp werde
derzeit noch die Montagsöffnung gehandelt, die den Besucher-Ansturm
etwas entzerre, so Dr. Alexander Schubert, Koordinator des Stauferjahres
an den rem. „Gerade im Hinblick auf die vielen Gäste
von außerhalb hat sich die Entscheidung als richtig erwiesen,
ganz auf einen Schließtag zu verzichten. Über 1.000
Reisegruppen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland
haben sich bereits für eine Ausstellungsführung angemeldet“,
so Schubert weiter.
Auch das Rahmenprogramm erfreut sich großer Nachfrage.
Die unter dem Titel "Torre D'Italia" vom Kulturnetz
e.V. organisierte Veranstaltungsreihe im Mannheimer Wasserturm
zur "Italienischen Lebensart" mit Konzerten, Lesungen
und Comedy war an allen fünf Abenden bis auf den letzten
Platz ausverkauft. Zum mittelalterlichen Hoftag auf dem Toulonplatz
vor dem Museum Zeughaus strömten am vergangenen Wochenende
fast 6.000 Menschen. Als nächste Höhepunkte im Rahmenprogramm
stehen die mittelalterliche Schreibwerkstatt von Jörg Schwarzenbach
und die Konzerte der Capella Antiqua Bambergensis, jeweils im
Museum Zeughaus, an. Die Ausstellung „Die Staufer und Italien“ wird
noch bis zum 20. Februar gezeigt und ist täglich geöffnet.

|