23.2.10 „Das Königreich der Vandalen“ zählte
mehr als 65.000
Besucher
Mit einem Besucherrekordtag ging am vergangenen Sonntag die
Große
Landesausstellung „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das
Königreich der Vandalen“ im Badischen Landesmuseum
zu Ende: Mehr als 1500 Gäste nutzten die letzte Gelegenheit,
um die erfolgreiche Sonderausstellung im Karlsruher Schloss zu
besuchen, bevor die herausragenden Objekte aus europäischen
und nordafrikanischen Museen ihre Heimreise antreten. Insgesamt
haben damit in den vergangenen vier Monaten mehr als 65.000 Besucher
die große Vandalenausstellung gesehen, die angetreten ist,
um ein neues Bild jener antiken Großmacht zu zeichnen,
die in der Öffentlichkeit oft negative Assoziationen hervorruft.
Mit Exponaten, die zum Großteil noch nie in Europa zu sehen
waren, und einem ausführlichen wissenschaftlichen und museumspädagogischen
Begleitprogramm lockte die Ausstellung sowohl Schulklassen und
geführte Gruppen als auch Einzelbesucher in großer
Zahl nach Karlsruhe und trug dazu bei, das ausschließlich
negative Bild der Vandalen zu korrigieren.

Als ebenfalls sehr erfolgreich erweist sich die Sonderausstellung „Waren
und Welten – Alltagskultur der fünfziger Jahre“,
die gerade um drei Monate verlängert wurde. Seit ihrer Eröffnung
am 16. Dezember 2009 haben bereits mehr als 18.000 Besucher die
Ausstellung des Badischen Landesmuseums im Museum beim Markt
gesehen, die noch bis zum 6. Juni die Gelegenheit bietet, in
die Zeit des Wirtschaftswunders einzutauchen.
P.S. Klicken Sie auf das Bild und erkennen Sie die Fälschung
|