19.3.10
Renaissancespektakel in Schloss Weikersheim
Zu einem „Hohenloher Renaissancespektakel“ laden
die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
für den 28. März nach Schloss Weikersheim ein. Für
einen Sonntag können sich die Schlossbesucher in das frühe
17. Jahrhundert zurückversetzen lassen und das prächtige
Hofleben im Schloss erleben – bei freiem Eintritt. Anlass
für das Renaissance-Ereignis ist der Todestag des Grafen
Wolfgang II. von Hohenlohe-Weikersheim.: Er jährt sich am
28. März zum 400. Mal.
Graf Wolfgang II. ist für die Geschichte von Schloss Weikersheim
und die Grafschaft Hohenlohe von besonderer Bedeutung. Er ist
der Bauherr des Schlosses mit seinen markanten Giebeln und er
ist es, der den berühmten Rittersaal einrichten ließ,
einen der Höhepunkte des Schlosses. Als Alchimist und als
Naturwissenschaftler war er unter seinen Zeitgenossen berühmt – weit über
die hohenlohischen Landesgrenzen hinaus. Der angesehene Herrscher
der Hohenlohe starb 1610, vor genau 400 Jahren. Das Programm
von Schloss Weikersheim legt daher in diesem Jubiläumsjahr
einen Schwerpunkt in die Zeit des Grafen Wolfgang und schlägt
einen breiten Fächer von Themen der Renaissance auf.

Den Auftakt des Jubiläumsprogramms bildet – gleich
nach dem Weikersheimer Saisonstart am Samstag, den 27. März
mit der regional beliebten „Langen Nacht“ in ganz
Weikersheim – ein großartiges Hohenloher Renaissancespektakel
am Sonntag, den 28. März.
Zahlreiche Führungen bieten einen Einblick in das spannende
Leben zu Zeiten der Weikersheimer Grafen. Gaukler und Musikanten
begleiten durch den Tag. Der Renaissancehof mit Glanz und Lebensfreude
ziehen für einige Stunden wieder im Weikersheimer Schloss
ein!
Schloss Weikersheim öffnet am Sonntag, 28.3., um 9 Uhr
seine Tore.
Den feierlichen Auftakt bildet um 10.30 in der Schlosskapelle
des Grafen ein Gedenkgottesdienst zum Todestag Graf Wolfgang
II. zu Hohenlohe- Weikersheim statt. Und gleich zu Beginn des
Tages startet die erste Führung: „Große Kunst
und kleine Geschichten“ präsentiert Anna Weber, eine
Kammerzofe der Zeit des Grafen Wolfgang: ein Spaziergang direkt
in die Renaissance. Diese Führung im historischen Kostüm
und weitere Führungen stehen über den ganzen Tag hin
immer wieder auf dem Programm. Beim Kinderprogramm können
bis 17 Uhr Wappen gebastelt werden oder einfache chemische Versuche
ausprobiert werden – eine gute Gelegenheit, den alchimistischen
Forschungen des Grafen Wolfgangs II. nachspüren. Um 13 Uhr
erklingen Fanfaren und Trommeln und künden eine bunte Gesellschaft
an die Renaissancetänze vorführt. Ebenfalls im Programm:
das Gauklertrio Torex und Klänge von den historischen Musikanten
Silberschatten. Und fürs leibliche Wohl steht im Schlosshof
das kulinarische Angebot bereit.
Weitere Informationen und das vollständige Programm unter
www.schloss-weikersheim.de.
Programmübersicht
Gedenkgottesdienst in der Schlosskapelle zum Todestag Graf Wolfgang
II. zu Hohenlohe-Weikersheim am 28. März 1610 um 10.00 bis
11.00 Uhr
Kinderprogramm:
Wappen malen und historische Spiele spielen mit dem museumspädagogischen
Führungsteam von Schloss Weikersheim.
Vorstellung der Schulklassenführungen am Beispiel „Einmal
Alchemist sein“ – Mit einfachen chemischen Versuchen
können die Kinder Ihrem Forscherdrang nachgehen und die
Tätigkeit des Alchemisten begreifen.
11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kostümführungen:
Hofkapellmeister Erasmus Widmann erzählt in der historischen
Schlosskapelle von Musikerglück und „saurer Oxenarbeit“
14.00 – 14.20 Uhr, 15.00 – 15.20 Uhr, 16.00 – 16.20
Uhr
Große Kunst und kleine Geschichten – mit Kammerzofe
Anna Weber die Renaissance entdecken
9.00 – 9.45 Uhr, 11.00 – 11.45 Uhr, 14.30 – 15.15
Uhr, 15.30 – 16.15 Uhr, 16.30 – 17.15 Uhr
Familienführung
„
Lug und Trug am Grafenhof“
14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr
Renaissancespektakel im Schlosshof
13.00 – 13.20 Fanfaren und Trommler
13.25 – 13.45 Tanzgruppe mit Musik: deutsch-französische
Renaissancetänze
13.50 – 14.30 Silberschatten Musik
14.35 – 15.00 Gauklertrio Torxes
15.05 – 15.25 Tanzgruppe mit Musik: englische Renaissancetänze
15.30 – 15.40 Silberschatten Musik
15:45 – 16.05 Gauklertrio Torxes
16.10 – 16.30 Tanzgruppe mit Musik: italienische Renaissancetänze
16.35 – 17.00 Maximilian Trommler und Fanfaren zum Ende
|