21.1.11
CMT: Der Schwarzwald präsentiert sich groß wie
nie zuvor
Die insgesamt über 11.000 qkm große Schwarzwaldregion
präsentiert sich mit 1.000 qm in der Halle 6 der CMT, Europas
größter Urlaubsmesse in Stuttgart, so groß wie
nie zuvor. 164 Ferienorte und Einrichtungen, darunter auch 10
Wirtschaftspartner, stellen ihre touristischen Angebote unter
der gemeinsamen Dachmarke Schwarzwald herz.erfrischend.echt dar.

Hostess in der traditionellen Gutacher Tracht vor der Uhrenwand
auf der EXPO in Shanghai. Dort hat sich der Schwarzwald einem
interessierten
Publikum präsentiert. Copyright:© FWTM
Die CMT Freizeit und Touristik Messe in Stuttgart ist Europas
größte Urlaubsmesse für alle Sinne und mit
1.000 qm Ausstellungsfläche ist der Schwarzwald einer
der größten unter den insgesamt 1.800 Ausstellern.
Die Messe findet vom 15. - 23. Januar auf dem Messegelände
Fildern in Stuttgart statt. An den insgesamt zehn Publikumstagen
werden über weit über 200.000 Besucher erwartet,
80% dieser Besucher werden auch den Schwarzwaldstand in Halle
6 ansteuern. Schon von weitem macht die Gesamtinstallation
mit zwei runden Infocountern unter einem großen Bollenhut
und emotional aufregende Fotoplakate von Schwarzwaldaktivferien
auf Deutschlands beliebte Ferienregion aufmerksam.
Auch auf der am ersten Wochenende stattfindenden Sonderausstellung „Fahrrad- & ErlebnisReisen
mit Wandern“ stellt der Schwarzwald mit 10 weiteren Ausstellern
in der Halle 9 aus.
Als neuer Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Schwarzwald
Tourismus GmbH (STG) freut sich Landrat Frank Scherer (Ortenaukreis)
auf die Messepräsentation: „Erstmals ist es gelungen,
sämtliche Anbieter aus dem Schwarzwald unter der Dachmarke
Schwarzwald herz.erfrischend.echt zu versammeln. Damit wird der
größte regionale Messestand auf der gesamten Urlaubsmesse
höchst attraktiv gestaltet.“ Geschäftsführer
Christopher Krull ergänzt: „Der Messebesucher kann
sich gerne einen ganzen Tag nur für den Schwarzwaldstand
reservieren, denn dieser bietet so viel an Veranstaltungen, Ausstellern
und Attraktionen, Gastronomie und Exponaten, dass man auch nach
sechs Stunden immer noch etwas Neues entdeckt.“
Für den Schwarzwaldurlauber sind damit keine Grenzen gesetzt,
und er wird mit dem Dargebotenem und den Veranstaltungen in diesen
Messetagen einen besten Überblick erhalten über diese
abwechslungsreiche und beliebte Ferienregion, die kaum Wünsche
offen lässt. Nicht zuletzt wird er von kompetenten Mitarbeitern
der STG und Touristikern der ausstellenden Orte beraten.
Highlights aus dem Schwarzwald
Der Schwarzwald hält für alle Sinne und jeden Geschmack
etwas bereit, der Besucher wird mit Auge und Gaumen in Staunen
versetzt. Von der Expo in Shanghai direkt zur CMT eingeflogen
wurde die einmalige Kuckucksuhreninstallation, die bereits dort
für großes Aufsehen sorgte. Wohl kaum ein Messebesucher
wird es sich auch in Stuttgart nicht nehmen lassen, sich vor
dieser Uhrenwand mit zahlreichen Uhrentypen vor der typischen
Waldlandschaft fotografieren zu lassen.
Aber auch Schwarzwälder Spezialitäten, die in dem
Schwarzwaldrestaurant mit 50 Sitzplätzen und dem Naturparkwirten
aus der Region Schwarzwald Mitte/Nord angeboten werden, sind
genussvoll, schmeckens- und erlebenswert.
Von den 164 Ausstellern sind neben den Kommunen auch zahlreiche
Hotels, Freizeiteinrichtungen und zehn Wirtschaftspartner mit
ihren Spezialitäten dabei: der Europapark bietet Shows mit
dem Clown Peppino; die Dorotheenhütte in Wolfach zeigt,
wie Glas geblasen wird; die Schmuckwelten „vergolden“ den
Messestand gemeinsam mit der Stadt Pforzheim und die Schwarzwald
Milch GmbH Freiburg (ehemals Breisgaumilch) bietet kostenfreie
Milchprodukte zur Probe an. Am Getränkestand kann Auggener
Wein und ein Rothaus Pils genossen werden, für die Softdrinks
sorgt Peterstaler Mineralquelle. Die Firma Schinkenwein stellt
Schinkenproben als eines der berühmtesten Exportschlager
des Schwarzwaldes bereit. Als neuer Wirtschaftspartner der STG
präsentiert die Firma Schladerer diverse Schnäpse und
Kirschwasser, die Firma Centurion zeigt ihre neuesten Mountainbikes
und der Radreiseveranstalter Bitou erklärt, wie Geocaching
funktioniert.
Zahlreiche Veranstaltungen und Events rund um den Schwarzwaldstand
Am Montag, den 17.01., steht die SWR-Bühne in Halle 6 ganz
im Zeichen des Schwarzwaldes: die „Feldberger“ treten
auf mit ihrem Frontmann und Schwarzwaldbotschafter Hansy Vogt.
Ursula Cantieni, Schauspielerin der SWR-Serie „Die Fallers“ (sie
spielt die Johanna), stellt ihr neues Buch über den Westweg – der
längste Wanderweg im Schwarzwald - vor. Cantieni bittet
zur Autogrammstunde und lädt zur Teilnahme an dem Gewinnspiel
für das Fallers-Erlebniswochenende in Bad Peterstal-Griesbach
am 29./30.01. ein.
Am Freitag, den 21.01., ist Golftag am Schwarzwaldstand. Gemeinsam
mit dem Prominenten Jürgen Hörig, bekannt als Moderator
der SWR Landesschau, wird ein Schau-Golfparcours auf dem Schwarzwaldstand
aufgebaut. Hier können Standbesucher sich im Golfspiel testen
und Gewinner erhalten interessante Preise. Der Golftag weist
auf die Sondermesse „Golf & WellnessReisen“ am
zweiten Wochenende der CMT hin, ebenso auf die elfte „Schwarzwald
Golf-Trophy“ im August 2011. Das hochkarätige Sponsorenturnier
wird jährlich durchgeführt mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad
der Golfdestination Schwarzwald zu steigen.
Wer als Besucher der CMT auf der Messe ist, kann den Schwarzwaldstand
nicht übersehen. Für diejenigen, die erst noch auf
die Idee eines CMT-Besuches gebracht werden wollen, hat der Schwarzwald
sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Im gesamten Januar
wirbt ein Großflächenplakat von 165 qm mit Bollenhutmädchen
gewissermaßen als Botschafter für einen Besuch des
Schwarzwaldstandes auf der Messe, und dies an prominenter Stelle:
an Stuttgarts Hauptverkehrsstraße, der Heilbronner Strasse.
Zudem findet eine große Gewinnspielaktion statt, bei der
500.000 Teilnahmekarten in bekannten Bäckereien der Großräume
Stuttgart, Frankfurt, Mannheim und Saarbrücken ausgelegt
werden. Zu gewinnen gibt es handsignierte Bücher von Ursula
Cantieni.
Marketingleiter und Messeleiter der STG, Michael Kasprowicz,
ist sich sicher: "Die CMT 2011 wird für den Schwarzwald
einen Besucheransturm bringen, darauf freuen wir uns sehr und
wir sind der Herausforderung gut gewachsen. Jeder Besucher wird
am Schwarzwaldstand mit einem Höchstmass an individueller
Aufmerksamkeit empfangen." |