19.4.12
Gartensensation in Ansbach:
Fünfzigjährige Agave erblüht im Hofgarten
Den Ansbacher Hofgärtnern ist es gelungen, eine Agave americana
zur Blüte zu bringen, auch bekannt als "Hundertjährige
Aloe". Rund fünfzig Jahre Hege und Pflege waren nötig,
bis diese Pflanze erblühte. Dieses Kunststück gelang
in Deutschland erstmals im Jahr 1626 – und zwar ebenfalls
im Hofgarten Ansbach.
Gut 375 Jahre später - passend zum 300. Geburtstag
von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich, der in diesem
Jahr mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm
begangen wird - gelingt dies nun wieder.
Im 17. und 18. Jahrhundert wurden Agaven als exotische
Kostbarkeit vor allem in höfischen Gärten
kultiviert. Eine der seltenen blühenden Agaven
erfreute sich stets großen öffentlichen
Interesses: Neben Notizen in Büchern und Zeitschriften
wurde die Blüte in aufwändigen Illustrationen
oder Münzsonderprägungen dokumentiert.

Aus dem
Archiv von Landeskunde online: Agave mit Blütenstand bei Agrigent, Sizilien
Blütenstengel wächst täglich
Ein Kupferstich von Kilian aus dem Jahr 1628, der
in der Bayerischen Staatsbibliothek München aufbewahrt
wird, geht auf das besondere Ereignis in Ansbach ein.
Im Text zu diesem Blatt heißt es: "…mit
Fleiß gewartet und erhalten biß es den
4. July Anno 1627 angefangen einen dicken Stammen (Blütenstand) über
sich zu treiben, welcher innerhalb drey Monaten 24
Werckschuch (ca. 7,20 m) hoch gewachßen…".
Die nun erblühte Ansbacher Agave, deren Blütenstengel
zurzeit täglich länger wird, steht im Citrushaus
des Hofgartens. Ende Mai soll sie im Fuchsgarten Platz
finden. Aber bereits jetzt können
Besucher die Entwicklung der Blüte mitverfolgen.
Im Mittelteil des Citrushauses wird mit einer Meßlatte
der tägliche Zuwachs angezeigt. Momentan wächst
sie rund 10 cm pro Tag.
Wie die Gärtner die Agave zur Blüte brachten,
wird allerdings nicht verraten – es ist ein seit
Jahrhunderten gehütetes Geheimnis.
Agavengewächse (Agavoideae) sind Pflanzen der
neuen Welt und eine Unterfamilie in der Familie der
Spargelgewächse (Asparagaceae). Zentrales Verbreitungsgebiet
ist das heutige Mittelamerika. In Kübelkultur
kann eine Agave americana bis zur Blüte über
100 Jahre alt werden. Nach der Blüte, deren Blütenstand
bis zu 10 Metern hoch werden kann, stirbt die Blattrosette
ab. |