2.1.2012
Vortrag
„Nach dem Streit ist vor dem Streit. Die Auseinandersetzung
um das Denkmal Heidelberger Schloss um 1900 und ihre Wirkungen – bis
heute?“
Sigrid Gensichen M. A.
Mittwoch, 25. Januar 2012, 19.00 Uhr, Schloss Heidelberg – Eintritt
frei
Der Heidelberger Schlossstreit war zweifellos die berühmteste
Kontroverse, die in der Zeit des entstehenden Denkmalschutzes um
ein deutsches Baudenkmal geführt wurde. Seither präsentiert
das Schloss die beiden strittigen Positionen an den Bauten selbst:
Der Ottheinrichsbau blieb Ruine trotz der Bedachungspläne,
der Friedrichsbau bekam den damals vielgeschmähten historisierenden
Ausbau.
Im Fokus stehen folgende Fragen: Was war innovativ am damaligen
Vorgehen? Haben die Positionen der Kontrahenten spätere
Wirkung entfaltet? Sind sie heute noch aktuell?
Im Anschluss an den Vortrag stellt Frau Gensichen das in der
kritischen Phase der Debatte entstandene große Wiederherstellungsmodell
der drei nordöstlichen Renaissancepaläste vor, das
heute im Obergeschoss des Ruprechtsbaus steht.
Veranstalter:
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
in Kooperation mit Vermögen und Bau, Amt Mannheim
Bei Teilnahme wird um Anmeldung bis zum 18. Januar 2012
bei petra.burkardt@vbv.bwl.de gebeten.

Schloss Heidelberg, Wiederherstellungsmodell der Renaissancepaläste
|