23.3.12
Saisonstart in Schloss Ludwigsburg
Ergebnisse der Besucherbefragung und
neue Führungsprogramme
Durchweg hohe positive Werte bei der Besucherzufriedenheit:
Die Staatlichen Schlösser und Gärten haben zwischen
Oktober 2010 und Oktober 2011 ihre Gäste befragt und können
jetzt die Ergebnisse präsentieren. Der Saisonstart in Schloss
Ludwigsburg bot dafür die passende Gelegenheit. Gutes Ergebnis
für das einstige Königsschloss mit seinem vielfältigen
Angebot: Die Gesamtzufriedenheit der Besucher liegt bei 92 %
und damit sogar über dem Landesdurchschnitt!
Die Datengrundlage der Staatlichen Schlösser und Gärten
ist eindrucksvoll: 6.500 Menschen wurden im Zeitraum von Oktober
2010 bis Oktober 2011 befragt. Bundesweit äußern 73
% Interesse an Besuchen in historischen Gärten und Schlössern.
In Baden-Württemberg sieht die Situation noch besser aus:
84 % der Baden-Württemberger besuchen die Monumente des
Landes zumindest sporadisch. Und wer in einem der Schlösser
des Landes war, zeigt sich zu 86 % „überaus zufrieden“ und „sehr
zufrieden“ mit dem Besuchserlebnis. Die Bereitschaft, den
Besuch weiterzuempfehlen oder ihn gar zu wiederholen, ist sogar
noch höher.

Der Freizeitcharakter des Schlossbesuchs hat leichte Dominanz,
aber das Bildungs-, das Kultur- und das Geschichtserlebnis erreichen ähnlich
hohe Werte. Familien mit Kindern stellen eine der wichtigeren
Besuchergruppen. Als bevorzugte Informationsquelle vor dem Besuch
in einem Monument nennen die Befragten inzwischen zu 52 % das
Internet – mit Abstand vor Printmedien und persönlicher
Empfehlung.
Schloss Ludwigsburg weist einen Erstbesucher-Anteil von 27 %
auf. Sporadisch besuchen 42 % das Schloss – und als regelmäßige
Ludwigsburger Schlossgäste bezeichnen sich stolze 31 %!
Weitere auffallende Werte in Ludwigsburg: 38 % der Befragten
konzentrieren sich ausschließlich auf den Schlossbesuch.
51 % haben sogar allein wegen der Schlossanlage die Anfahrt oder
Anreise unternommen.
Erfreuliche Bestätigung für die Arbeit der Staatlichen
Schlösser und Gärten: Die Gesamtzufriedenheit der Besucher
von Schloss Ludwigsburg liegt mit 92 % um 6 % über dem Gesamtschnitt
der Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg.
Ebenfalls 92 % der Gäste sind in Ludwigsburg mit den Führungen
vor Ort „überaus zufrieden“ und „sehr
zufrieden“. Von den Besuchern der Schlossräume nehmen
77 % an Standardführungen teil, 9 % besuchen eine Führung
in einer Fremdsprache, 4 % Sonderführungen,
3 % Kinderführungen und 3 % Führungen im historischen
Kostüm.
Besonders hoch bewerten die Besucher von Schloss Ludwigsburg,
dass Schloss und Einrichtung so gut erhalten sind; ähnlich
gut bewertet ist der geschlossene Gesamteindruck des Ensembles.
Leistungen, die positiv bewertet werden, sind das gepflegte Gesamtbild
und die eindrucksvolle Gartenanlage beim Schloss. Die meisten
Menschen besuchen Schloss Ludwigsburg übrigens, weil sie
es „beeindruckend“ finden, und ihre anschließende
Wertungen bestätigen: Der Schlossbesuch erfüllt diese
Erwartungen vollständig. Mit diesen positiven Kennzahlen startet Schloss Ludwigsburg
in die neue Saison. Ludwigsburg blickt auf eine erfolgreiche
Saison 2011 mit 298.724 Besuchern bzw. 314.017 Besuchern in Residenzschloss
und Favoriteschloss zusammen. Damit ließ sich die Gesamtzahl
gegenüber dem Vorjahr nochmals um 4,26 % steigern. Die eindrucksvolle
Zahl von 10.628 Führungen im Schloss spricht für sich:
Standardführungen, Führungen in einer Fremdsprache,
Sonderführungen, Kinderführungen und Führungen
im historischen Kostüm – das Angebot in Ludwigsburg
ist vielfältig und bietet für alle Bedürfnisse
etwas. Auch in diesem Jahr kommen zum umfangreichen Programm
der Sonderführungen und Veranstaltungen im Schloss weitere
Neuheiten. Highlights im Veranstaltungsprogramm der Saison sind
mehrere Ausstellungen, der Schlosserlebnistag am 17. Juni sowie
das Fest der Generationen aus Anlass des Landesjubiläums
60 Jahre Baden-Württemberg am 4. August. |