17.4.12
Das Neue Schloss Meersburg kurz vor der Wiedereröffnung
Stadt und Land laden zum Tag der Offenen Tür am
28.4.
Am 28. April öffnen sich die Tore: Dann ist endlich Gelegenheit,
sich die wieder erstandene Pracht der einstigen Residenz der Fürstbischöfe
von Konstanz anzuschauen. Darauf haben viele lange gewartet. Mit
einem „Tag der Offenen Tür“ bieten die Staatlichen
Schlösser und Gärten der Bevölkerung die Möglichkeit
zu einem Gang durch das Neue Schloss. Neu gestaltet ist der großzügige
Eingangsbereich mit einem Schlosscafé. Neu präsentiert
sich auch die Beletage mit den Räumen der Fürstbischöfe
und einer Ausstellung zum Leben und Wirken der geistlichen Landesherren
und zur Geschichte des Schlosses bis in die Gegenwart. Am 28.4.
kann die ganze Pracht bei freiem Eintritt bestaunt werden.

Die Wiedereröffnung und der „Tag der Offenen Tür“ am
28. April sind für die Bodensee-Schifffahrt Anlass, ihre Saisoneröffnung
mit einer Flottensternfahrt nach Meersburg zu lenken. Die spektakuläre
Sternbildung vor Meersburg können Gäste von der Schlossterrasse
mit ihrer grandiosen Panoramasicht beobachten. Im Schloss präsentiert
sich die einstige Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz
nach den umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen in neuer Pracht.
Die Beletage mit ihren prunkvollen Empfangsräumen und Privatgemächern
führt den Besuchern die barocke Wohnkultur der Fürstbischöfe
vor Augen und zeigt im neu gestalteten Ausstellungsbereich Kurioses
und Wissenswertes rund um das höfische Leben der geistlichen
Landesherren.
Das Programm des Tages beginnt um 10 Uhr: Auf der Schlossterrasse
spielt die Stadtkapelle Meersburg, ab 11.30 Uhr abgelöst von
der Meersburger Knabenmusik. Danach übernehmen die Missisippi
Steamboat Chickens und begleiten mit flotten Dixie-Klängen
durch den Nachmittag. Das Einlaufen der Schiffe gegen 13 Uhr begrüßen
Böllerschüsse der Landsknechte des „Seehaufens“.
Den ganzen Tag bewirtet die neue Schlossgastronomie mit kleinen
heißen Köstlichkeiten, mit Secco und Meersburger Wein
auf der Schlossterrasse. Um 15.30 Uhr versammeln sich sechs Schiffe
der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen Bodensee und Rhein auf
dem See vor Meersburg zum großen Stern..
Im Schloss begrüßen Damen und Herren in Kostümen
des 18 Jahrhunderts die Gäste. In den Räumen der Beletage
erzählen sachkundige Gästeführer über die Geschichte
und Ausstattung der fürstbischöflichen Wohnung. Kinderprogramm
mit Malen und Schminken bietet der neue museumspädagogische
Bereich, das „Möwennest“. Außerdem lädt
das Team von Schloss Meersburg zur Schlossrallye mit Quizfragen
für Kinder.
Nicht versäumen sollte man den Blick in die nun wieder eingerichteten
Prunkräumen des fürstbischöflichen Appartements.
In der neuen Dauerausstellung zur Schlossgeschichte geht es um
die barocke Jagd, die Musik, Wein und Weinbau, aber auch um das
Verhältnis von Stadt und Hof. Ein besonderes Juwel ist das
ehemalige „Naturalienkabinett“ der Fürstbischöfe.
Und auch die Geschichte nach der Zeit als fürstbischöfliches
Schloss wird hier sichtbar. Im 1. Obergeschoss des Neuen Schlosses
trifft alt auf neu: modern ausgestattete Tagungs- und Veranstaltungsräume
im einzigartigen historischen Ambiente stehen hier künftig
zur Verfügung und können gemietet werden. Die Räume,
besonders reizvoll durch ihre phantasievollen Stuckdetails, stehen
zur freien Besichtigen offen. Bis 19 Uhr ist das Schloss für
alle Neugierigen geöffnet – bei freiem Eintritt.
|