14.1.12
Die Staatlichen Schlösser und Gärten auf
der CMT
Partnerstand in der Baden-Württemberg-Halle nochmals
größer
Sie gehören zu den wichtigsten touristischen Attraktionen
im Land: die Schlösser und Gärten, Klöster, Burgen
und Ruinen. Die eindrucksvollen Zeugen früherer Jahrhunderte
prägen das Bild vom Land – und sie gehören zu den
meistbesuchten Zielen in Baden-Württemberg! Auf der CMT, der
großen Tourismusmesse in Stuttgart, treten sie gemeinsam
auf. Den Partnerstand der Staatlichen Schlösser und Gärten
mit viel Programm und Attraktionen findet man im Zentrum der Baden-Württemberg-Halle.
„Größer und noch mehr im Zentrum“ – so
beschreibt das Team der Staatlichen Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg den neuen Stand auf der CMT 2012. Und tatsächlich
steht nochmals mehr Fläche als im vergangenen Jahr für
die Schönheiten des Landes zur Verfügung. Der eindrucksvolle
Partnerstand, direkt bei Stuttgart Marketing im Zentrum der Halle
6, der Baden-Württemberg Halle, ist vielleicht auch ein Indiz
dafür, wie zentral die Schlösser und Gärten längst
für das Tourismus- und Freizeitangebot in Baden-Württemberg
sind. Mit dabei am Partnerstand sind auch in diesem Jahr die Stadt
Ettlingen mit dem Schloss Ettlingen und die Stadt Heidenheim mit
Schloss Hellenstein und dem „Erlebnis Schlossberg“.
Ebenfalls nicht zum ersten Mal dabei ist Schwetzingen. Die Stadt
vertritt auf der CMT zusammen mit den Staatlichen Schlösser
und Gärten die kurfürstliche Sommerresidenz auf dem Weg
des UNESCO Welterbe-Antrages. Schloss Baldern zeigt sich am gemeinsamen
Stand als Schloss mit reichhaltigem Programm, mit Kindertagen und
den eindrucksvollen Sammlungen. Erst seit 2011 auf der Liste der
UNESCO, treten die prähistorischen Pfahlbauten im Alpenraum
erstmals gemeinsam als Welterbe auf der CMT vor die Öffentlichkeit.
Hintergrundinfos, Modelle und Bilder geben einen Eindruck von den
spektakulären Funden am Bodensee und in Oberschwaben.

Schloss Meersburg, dessen Wiedereröffnung im Frühjahr
2012 der erste große Höhepunkt der Schlössersaison
2012 sein wird. Bild: SSG/LMZ
Für die CMT-Besucher bietet der große Partnerstand
attraktives Programm: An allen neun CMT-Tagen sind geheimnisvolle
Greifvögel zu erleben, mitgebracht von der Greifvogelwarte
Heidenheim oder von der Deutschen Greifenwarte auf Burg Guttenberg.
Nicht nur für Kinder attraktiv ist das königliche Fotoshooting:
Wer sich schon immer mal als König oder Königin sehen
wollte, kann an den Wochenenden Krone und Krönungsmantel anlegen
und sich auf dem Königsthron fotografieren lassen. Und auch
in diesem Jahr wird es wieder ein gemeinsames Gewinnspiel der Staatlichen
Schlösser und Gärten und ihrer Partner geben. Wer die
Fragen zu den historischen Schönheiten des Landes richtig
beantwortet, kann ein Gourmet-Wochenende in Schwetzingen mit Schlossbesuch
oder ein Wochenende in Heidenheim mit Karten für die Opernfestspiele
gewinnen. Und wie immer bietet der große Partnerstand jede
Menge aktueller und praktischer Informationen zum Besuchserlebnis
in den Schlössern, Burgen und Klöstern des Landes. Und
damit man besonders gut vorstellen kann, wie man sich fühlt
als Gast in einem der berühmten Monumente, laden charmante
Damen im prächtigen Kostüm und elegante Herren in Renaissance-Wämsern
ein und verteilen die aktuellen Prospekte an die CMT-Besucher.
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
auf der CMT:
SSG Partnerstand Standnummer 6E54, Halle 6
Öffnungszeiten der CMT 2012:
14.-22. Januar
täglich 10-18 Uhr
Kassenschluss: 17 Uhr
weitere Informationen unter: www.messe-stuttgart.de/cmt
|