20.6.12
Moderne und Barock im Herzen Oberschwabens
Kloster Schussenried
und seine hochkarätigen Ausstellungen
Das ehemalige Prämonstratenserkloster Schussenried bietet
Barock pur: Um den grandiosen Bibliothekssaal zu erleben, lohnt
sich auch ein größerer Umwege. Seit einigen Jahren hat
sich der weitläufige Konvent daneben auch als wichtiges Kunst-
und Kulturzentrum in Oberschwaben etabliert. Regelmäßig
bietet Schussenried in den hellen Räumen des Klosters attraktive
Ausstellungen, die den Besuch lohnen.

Bibliothekssaal im ehemaligen Kloster Schussenried
2012 stehen wieder mehrere Ausstellungsprojekte auf dem Schussenrieder
Programm. Nur noch bis zum 24. Juni zeigt Norman Will-Kerry unter
dem Titel „Belauschte Natur“ einfühlsame Tierdarstellungen,
bei denen es dem Maler vor allem darum geht, Wesen und Seele
eines jeden Tieres im Bild zu erfassen.
Die Ausstellung „Im Zeichen der Ewigkeit“ versammelt
die Werke von sechs renommierten Künstlerinnen und Künstlern:
Karolin Bräg, Madeleine Dietz, Rita Grosse-Ruyken, Wolfang
Laib, Robert Longo und Gabriela Nasfeter. Ihre Arbeiten setzen
sich auseinander mit der christlich-barocken Vorstellung von Ewigkeit,
wie sie sich im großartigen Deckenfresko des Schussenrieder
Bibliothekssaals widerspiegelt. Während hier die Ewigkeit
als üppiges Schauspiel in Szene gesetzt ist, sind die zeitgenössischen
Werke hingegen oft minimalistisch streng: In Skulpturen, Installationen,
Objekten und Bildschöpfungen suchen die Künstlerinnen
und Künstler nach neuen und ganz eigenen Zugängen zu
diesem spirituellen Thema. Zur Ausstellung, die noch bis zum 21.
Oktober in Schussenried zu sehen ist, liegt ein Katalog vor.
Ab 13. Juli ist eine weitere Ausstellung in Schussenried zu erleben:
14 Kunstschaffende aus dem Kreis der Bildhauer-Atelier-Schule Axel
F. Otterbach zeigen Werke, die den Besucherinnen und Besuchern
etwas erlauben, was sonst nicht zum üblichen Verhalten in
Museen gehört. Die Skulpturen, Objekte und Installationen
dürfen mit den Händen ausgiebig erfühlt werden.
Die Schau mit dem Titel „Bitte berühren“ ist bis
zum 4. November zu sehen.
Höhepunkt und Standard zugleich: Wer in Kloster Schussenried
ist, muss den Bibliothekssaal erleben und in diesen Kosmos des
barocken Oberschwabens eintauchen. Der Reichtum der Darstellungen
in Stuckplastiken und Malereien ist immer wieder aufs Neue ein überwältigender
Eindruck. Der komfortable Audioguide der Staatlichen Schlösser
und Gärten macht es leicht, die Vielfalt zu entschlüsseln.
Seit 2010 wird der Bibliothekssaal durch ein attraktives Museum
zur Klostergeschichte ergänzt. Hier erfährt man, anschaulich
präsentiert, wie Kloster Schussenried über Jahrhunderte
zugleich als geistliches Zentrm Einrichtung und weltliche Macht
funktionierte. Nicht verpassen sollte man das historische Klostermodell
des Dominikus Zimmermann, mit dem der Architekt den Bauherren von
seinem Klosterprojekt überzeugte.
Öffnungszeiten Kloster Schussenried mit Ausstellungen
April bis Oktober: Di bis Fr 10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Sa, So und Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr
Ausstellung
„
Im Zeichen der Ewigkeit. Positionen zeitgenössischer Kunst“.
Sonderausstellung in Kloster Schussenried
28.April bis 21.Oktober 2012
Kooperation des Landkreises Biberach mit der Stiftung pro arte
de Kreissparkasse Biberach und den Staatlichen Schlössern
und Gärten
Ausstellung „Belauschte Natur“
Sonderausstellung noch bis zum 24. Juni
Ausstellung „Bitte Berühren“
Sonderausstellung in Kloster Schussenried vom 13. Juli bis 4. November
2012
Informationen zum Kloster und Anmeldung zu Führungen und Sonderführungen
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Tel. 0 75 83 . 92 69 140
info@kloster-schussenried.de
www.kloster-schussenried.de
|