16.7.12
Neue Ausstellung lädt zu sinnlichen Erfahrungen. „Bitte
berühren“ in Kloster Schussenried.
Vierzehn Studierende und Kursteilnehmer der Bildhauer-Atelier-Schule
Axel F. Otterbach präsentieren jetzt in einer sommerlichen
Ausstellung in Kloster Schussenried ihre Werke. Das ungewöhnliche
Konzept, mit dem sich diese Ausstellung von den meisten anderen
unterscheidet: alle Werke sind darauf angelegt, dass die Besucherinnen
und Besucher sie berühren, ihr Material erfühlen oder
sie sogar in Bewegung versetzen! Kunst, die die Betrachter mit
einbezieht und mehr als nur die Augen anspricht: Der Unterhaltungswert
der Ausstellung ist hoch. Nicht nur für Kinder und Jugendliche
bieten sich ungewöhnliche Erfahrungen.

Therese & Werner Keil: Cluster (Detail). Bild: SSG
In Kloster Schussenried bieten die Staatlichen Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg seit Jahren den großzügigen
Rahmen für attraktive Ausstellungen. Jetzt zeigt hier die
Bildhauer-Atelier-Schule Axel F. Otterbach Werke von 14 Studierenden
und Kursteilnehmern. Bis zum 4. November ist die Schau „Bitte
berühren“ im Konventbau und auf den Freiflächen
des barocken Klosters zu erleben. Die Werke der 14 Künstler
erlauben nicht nur die herkömmliche Betrachtung des Kunstwerkes.
Schon im Titel der Ausstellung wird dazu aufgefordert, die Kunstwerke
haptisch zu erfahren. Mit den Händen erkundet das Publikum
Bildhauerarbeiten mit ihrer unterschiedlichen Materialität.
Wer mag, kann den sanften Rundungen einer Skulptur nachspüren
oder Plastizität, Fläche und Räumlichkeit ertasten.
Eindrucksvoll ist der Vergleich zwischen den Stoffen, aus denen
Kunst entstehen kann. In einem zweiten Teil widmet sich die Ausstellung
dem Wechsel der Perspektive – und auch hier ist die Mitwirkung
der Betrachter nötig. Dabei geht es darum, wie sich ein Kunstwerk
verändert oder in Bewegung kommt, wenn die Besucher ihre Position
verändern: Interaktive Kunst, die die mitspielenden Besucher
in ihr Konzept einbezieht. Die ungewöhnliche Ausstellung in
Kloster Schussenried bietet Abwechslung und sin nliche Erlebnisse,
wendet sich an den Spieltrieb der Betrachter und hat hohen Unterhaltungswert.
Die Ausstellung in Kloster Schussenried ist ein Gemeinschaftsprojekt
von Studierenden der Bildhauer-Atelier-Schule Axel F. Otterbach.
Die Schule vermittelt seit zwölf Jahren künstlerische
und handwerkliche Aus- und Weiterbildung. Nach Ausstellungen in
Bad Waldsee, Ravensburg, Wangen und Wolfegg ist die Schussenrieder
Schau das fünfte Projekt von Studierenden und Kursteilnehmern
der Schule.
„
Bitte berühren“
Sonderausstellung in Kloster Schussenried
13. Juli bis 4. November 2012
Öffnungszeiten Kloster Schussenried mit den Ausstellungen „Im
Zeichen der Ewigkeit“ und „Bitte berühren“
April bis Oktober: Di bis Fr 10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Sa, So und Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr
Eintritt:
Der Eintritt in die Sonderausstellung ist im Eintrittspreis für
den barocken Konventbau, den Bibliothekssaal und das Museum enthalten.
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 2,50 €
Familien 12,50 €
Gruppen ab 20 Personen pro Person 4,50 €
Informationen zum Kloster und zur Ausstellung
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Tel. 0 75 83 . 92 69 140
info@kloster-schussenried.de
www.kloster-schussenried.de
|