26.3.12
Junges Schloss Stuttgart unter den besten 13 Kindermuseen weltweit
Die European Museums Academy wählte das Kindermuseum „Junges
Schloss“ im Landesmuseum Württemberg unter die besten
13 Kindermuseen weltweit. Damit war das Kindermuseum Anwärter
auf den Children’s Museum Award. Diese Auszeichnung wurde
2012 erstmalig an Institutionen verliehen, die in vorbildlicher
Weise museale Inhalt für Kinder unter 14 Jahren aufbereiten.
Sieger des Preises, der bei der Internationalen Kinderbuchmesse
in Bologna am 21. März 2012 gekürt wurde, ist das Tropen
Museum Junior in Amsterdam.
Die Jury, unter der Leitung von Professor Hermann Schäfer,
Gründungspräsident
der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
Bonn, setzte sich aus Vertretern der European Museum Academy
und Hands on! International (HOI) zusammen.
Insgesamt konnten sich 28 Kindermuseen aus Deutschland, Estland,
Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich,
den Philippinen, Schweden und der Türkei qualifizieren. Neben
dem Stuttgarter Kindermuseum hat es auch das deutsche Kindermuseum „Labyrinth“ aus
Berlin auf die sogenannte „Shortlist“ geschafft. „Wir
fühlen uns durch die Nominierung sehr geehrt und auch in unserer
Arbeit mit den Kindern und für die Kinder bestätigt“,
so Cornelia Ewigleben, Direktorin des Landesmuseums Württemberg.

Spannende Eiszeitgeschichten im Jungen Museum Stuttgart. © Landesmuseum
Württemberg, Stuttgart; Foto: H. Zwietasch
Das Junge Schloss hat seit der Eröffnung im Oktober 2010 bereits
mehr als 85.000 Besucher begrüßen können. Am 15.
April 2012 schließt die erste Ausstellung „Geheimnisvolle
Wunderkammer“ ihre Pforten. Ab dem 15. September 2012 haben
dann die Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren Gelegenheit
die neue Mitmach-Ausstellung für Kinder „Tapfer, pfiffig,
einfach stark! Die Kelten im Jungen Schloss“ zu erkunden.
Um den Abschied von der ersten Ausstellung zu versüßen,
findet am 14. und 15. April ein großes Abschiedswochenende
mit vielen Aktionen für die ganze Familie statt. |